Blattjagd.
Uraltes Handwerk, moderne Jagdmethode.
Grüne Wälder. Spätsommersonne. Brunftiges Rehwild. Es ist Blattjagdzeit.
Die Krone der Jagd auf den roten Bock.
Das Praxis- Blattjagdseminar für Jungjäger und erfahrene Schützen.
Bertram Graf Quad zeigt in der Jagdschule v. Fürstenberg, worauf es bei der Blattjagd wirklich ankommt.
ABLAUF DES BLATTJAGDSEMINARS
Beginn: 09:30 Uhr; Ende gegen 17:00 Uhr
Mitzubringen: Wetterfeste Bekleidung und festes Schuhwerk! Blattinstrumente sind nicht notwendig.
KOSTEN
85,- €*
*inkl. MwSt; zzgl. Mittagessen.
ZUSATZOPTION
Exclusiv: Unsere Jagdreise zur Blattjagd vom 4.-7.8.2022 nach Böhmen.
Das Gelernte in der Praxis anwenden und erfolgreich umsetzen. Begrenzte Teilnehmerzahl!
Die Königsdisziplin der Rehwildjagd ist zweifelsohne die Blattjagd auf den roten Bock. Nach der Rehwildbrunft in der Monatswende Juli/ August. Etwa 60 bis 64 Tage nach dem Setzen der Kitze folgt der neue Eisprung der Ricke. In dieser Zeit wird sie brunftig. Der Fachmann weiß, dass diese Zeit die Brunft und nicht die Blattzeit ist. Die Begriffe Rehwildbrunft und Blattzeit sind voneinander abzugrenzen. Die Blattzeit, jene Zeit im Jahr, in der der Rehbock durch die verschiedenen Fieplaute der Ricke zum Zustehen gebracht werden kann, folgt erst nach der Brunft.
Jedes weibliche Stück ist etwa zwei bis drei Tage lang brunftig. Hat der Bock alle weiblichen Stücke in seinem Territorium erfolgreich beschlagen; folgen etwa drei absolut ruhige Tage. Hiernach hat der Bock wieder etwas Energie und macht sich auf die Suche nach weiteren, noch brunftigen Stücken. Die Blattzeit ist gekommen.
Der im In- und Ausland erfahrene Blattjagdexperte und Enkel von Albrecht Herzog von Bayern, welcher einige der bedeutendsten Werke unserer Zeit über Rehwild verfasste erklärt in diesem Blattjagdseminar, worauf es beim Blatten ankommt. Wann kann wo in welchem Revier erfolgreich geblattet werden? Wie wird geblattet? Zu welcher Tages- und Jahreszeit ist die Blattjagd erfolgversprechend? Welche Kenntnisse über die Biologie des Rehwildes gilt es zu berücksichtigen und zu verstehen? Welche Ausrüstung ist zur Blattjagd zu empfehlen? All diese Themen werden am Vormittag umfassend abgehandelt. Nachmittags wird die Theorie der Blattjagd dann im Revier in der Praxis gezeigt. Verschiedene Bestandesstukturen werden besucht und die jeweiligen Möglichkeiten der Blattjagd vor Ort herausgearbeitet.
Nach dem großen Erfolg der Vorjahre findet das Blattjagdseminar mit Bertram Graf Quadt auch 2022 in der Jagdschule v. Fürstenberg auf Gut Basthorst bei Hamburg und in Werdohl statt.
#kontakt
Jagdschule v. Fürstenberg
Roman v. Fürstenberg
Gut Basthorst