Die
Jagdhaftpflichtversicherung

Jagdschule v. Fürstenberg und Gothaer

Die Jagdhaftpflichtversicherung ist nicht nur Pflicht für jeden Jäger. Sondern sie ist der Partner des Jägers im Schadenfall. Aus der Praxis heraus können wir hierzu unseren starken Partner, die Gothaer Versicherung besten Gewissens empfehlen. Weiterhin bieten wir unseren Absolventen hier die besten Konditionen durch unseren Rahmenvertrag!

Die Jagdhaftpflichtversicherung der Gothaer

Als Jagdschule haben wir für Euch mit unserem langjährigen Partner einen Rahmenvertrag. Hierdurch bieten wir Euch die besten Konditionen bei der Gothaer Jagdhaftpflichtversicherung. Gemeinsam mit der Schertel GmbH geben wir Euch hier die Möglichkeit, Eure Wunsch- Jagdhaftpflichtversicherung auszuwählen und auf unserer Seite direkt bei Schertel online abzuschließen. So erhaltet Ihr unsere Konditionen und könnt Euch Euren Versicherungsschein direkt ausdrucken. Die Jagdhaftpflichtversicherungen der Gothaer sind mehrfach ausgezeichnet und wir empfehlen sie uneingeschränkt. Im folgenden Formular wählt Ihr nur Eure Wunschparameter aus. Keep it simple: Alle Jagdhaftpflichtversicherungen dieser Auswahl sind bereits von uns für Euch vorselektiert und somit ohne Selbstbeteiligungen oder Ähnliches.

Checkliste: Was bietet die Gothaer Jagdhaftpflichtversicherung?

  • Jagdhunde sind mitversichert
  • Ungewollte Deckakte sind mitversichert
  • Beizvögel und Frettchen sind mitversichert
  • Behördlich veranlasste Gefahrenabwehr ist mitversichert
  • Bergungskosten für Jagdhund 1.000€
  • Produkthaftung für Wildfleisch
  • Faire und transparente Preise
  • Gewässerschäden durch Kleingebinde
  • Maßnahmen zur Seuchenabwehr
  • Verlust von Mietsachen (mit SB)
  • Entnahme von Trichinenproben als Kundige Person
  • Ehrenamtliche Tätigkeiten

Was zahlt die Jagdhaftpflichtversicherung?

Die Jagdhaftpflichtversicherung (Gothaer) bezahlt im Rahmen der Deckungssumme alle Schäden, die der Jäger Dritten zufügt. Beispielsweise Verletzungen oder Sachbeschädigungen mit der Schusswaffe. Ebenfalls sind Schäden versichert, die durch den Jagdbetrieb entstehen- z. B. das Einstürzen von Hochsitzen, wobei Dritte zu Schaden kommen. Darüber hinaus sind in der Jagdversicherung Schäden abgedeckt, die durch Jagdhilfstiere (Jagdhunde), auch in der Freizeit verursacht werden. Darüber hinaus ist die Produkthaftung für vom Jäger in den Verkehr gebrachtes Wildbret abgedeckt. Jäger erhalten mit der Jagdhaftpflichtversicherung einen Schutz vor Schadenersatzansprüchen. Bei jedem Schadenfall prüft die Versicherung, ob der Jäger zum Schadenersatz verpflichtet ist. Sofern er dies ist, wird die Höhe ermittelt. Die Versicherung leistet dann für den Versicherungsnehmer den Schadenersatz an den Geschädigten, sofern dieser schadenersatzberechtigt ist. Abgedeckt sind hierbei alle Personen-, Sach-, und Vermögensschäden bis zu maximalen Deckungssumme der Jagdhaftpflichtversicherung.

Sauen im Wasser bei der Drueckjagd

Die Pflichtversicherung für Jäger

Jagdhaftpflichtversicherung für Gesellschaftsjagden

Wenn Jäger den Jagdschein lösen wollen, müssen sie beim ersten Mal das Prüfungszeugnis über die bestandene Jägerprüfung vorlegen. Später genügt der vorherige Jagdschein, der verlängert wird. Weiterhin fragt die untere Jagdbehörde bei jeder Erteilung oder Verlängerung eines Jagdscheines das Bundeszentralregister/ den Verfassungsschutz ab. Hierdurch wird sichergestellt, dass der antragstellende Jäger straffrei ist. Darüber hinaus muss noch der Versicherungsschutz nachgewiesen werden. Für jeden Jäger ist eine Jagdhaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Fehlt diese, wird der Jagdschein versagt. Die gesetzliche Mindestanforderung ist eine Jagdhaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme über 50.000€ für Sach- und 500.000€ für Personen Schäden. Unsere Meinung zur Mindestdeckungssumme: Ganz klar viel zu niedrig. Wenn etwas passiert, haftet der Versicherungsnehmer persönlich für alle Kosten, die die Deckungssumme übersteigen. Wir empfehlen daher Deckungssummen von mindestens 6 Mio. € Besser noch 15 Mio. € oder 20 Mio.€. Pauschal für alle Sach- und Körperschäden.

Jagdhaftpflichtversicherung Kosten

Was kostet eine Jagdhaftpflichtversicherung? Eine hochwertige Jagdhaftpflichtversicherung kostet etwa 130 bis 240€. Abhängig von der Deckungssumme. Da wir überzeugt von der Gothaer Jagdhaftpflichtversicherung sind, haben wir mit der Gothaer einen Rahmenvertrag geschlossen. Über diesen Vertrag können unsere Absolventen zu besonderen Konditionen eine Jagdhaftpflichtversicherung bei der Gothaer abschließen. Bei einer Deckungssumme von 6 Mio. € sind das 128,41 € statt 169,97 €. Die 15 Mio. Deckungssumme kosten € 173,43 € statt 220,48 €. Bei einer Deckungssumme von 20 Mio. € bezahlen unsere Absolventen bei der Gothaer für die Jagdhaftpflicht 186,03 € statt 238,51 €. Eine satte Ersparnis für die in unseren Augen hochwertigste Jagdhaftpflichtversicherung im Vergleich. Die Summen für die drei-jährigen Versicherungen sind vor allem gering, wenn sie in Relation zu den möglichen finanziellen Folgen eines schadens gesetzt werden. In allen Varianten der Gothaer Jagdhaftpflicht sind Jagdhunde mitversichert. Ebenso Drohnen bis 5 kg (Subsidiär) und auch das Abhandenkommen geliehener Jagdausrüstung bis 5.000 €.

Jagdhaftpflicht

Zusätzliche Jagdwaffenversicherung: Gothaer Jäger- Schutzbrief

Jagdhaftpflichtversicherung und Jägerschutzbrief Gothaer- Auch geliehene Gesegnstände sind versichert

Die Gothaer Versicherung bietet zusätzlich zur Jagdhaftpflicht den Jäger Schutzbrief. Hierdurch sind Jagdwaffen, Optik wie Zielfernrohr und Fernglas sowie Jagdzubehör weltweit gegen Verlust, Zerstörung und Beschädigung versichert. Dieser Schutzbrief wird bezogen auf den Waffenwert abgeschlossen. So kostet er bis zu 10.000 € Deckungssumme jährlich rund 125 € zusätzlich. Die Grunddeckung bis zu 3.000 € ist im Schutzbrief für rund 155 € pro Jahr enthalten. In diesem Jahresbetrag ist die 20 Mio. Jagdhaftpflicht bereits inbegriffen. Der Schutz greift vom Verlassen des Aufbewahrungsortes der Waffen bis zum Wiedereintreffen. Die Jagd- Rechtschutzversicherung im Jägerschutzbrief: Rechtsstreitigkeiten, die im Zusammenhang mit der Jagdausübung entstehen, sind bis zu 1 Mio. mitversichert. Ebenso sind enthalten: Schadenersatz- Rechtsschutz, Vertrags- Rechtsschutz , Wildschaden- Rechtsschutz, Sozial- Rechtsschutz, Verwaltungsrechtsschutz sowie der Straf- und Ordnungswidrigkeiten- Rechtsschutz. Alles nur im Zusammenhang mit der Jagdausübung. Der Selbstbehalt pro Schadensfall beträgt 150€.

Jagdhund Versicherung

Wo mit Waffen und Hunden umgegangen wird und viele Menschen zusammen kommen können Unfälle passieren.
Alle Schäden durch einen Hund gegenüber Dritten sind in vollem Umfang zu ersetzen. Das gilt auch für Schäden durch Jagdhunde. Jeder Hundehalter muss somit für seinen Hund eine Haftpflichtversicherung abschließen. Schlicht die "Jagdhund Versicherung". Diese bewahrt ihn vor Ersatzansprüchen durch die vom Hund verursachten Schäden bis zur Maximalgrenze der Deckungssumme. Es sind also alle Schäden abgedeckt die der Hund verursacht. Jäger befinden sich in einer Sondersituation. Der Jagdhund ist oft frei und bei der Jagd nicht immer nah beim Hundeführer. Teilweise verursachen Hunde so ungewollt Haftpflichtschäden. Gerade beim Jagdhund kann es schnell gehen: Ein Hühnerstall steht kurz offen. Oder Nachbars Katze verläuft sich auf das eigene Grundstück. Hierzu decken einige Jagdhaftpflichtversicherungen Schäden ab, die Jagdhilfstiere verursachen können. Jagdhilfstiere sind neben dem Jagdhund beispielsweise Greifvögel oder Frettchen.

Drueckjagd mit Jagdhunden

Wie ist ein Jagdhund versichert?

Jagdhaftpflichtversicherung der Gothaer für Jagdhunde

Die Gothaer Jagdhaftpflichtversicherung beinhaltet die gesetzliche Haftpflicht des Versicherungsnehmers in Bezug auf den Jagdhund. Hierzu gehören alle Gefahren, die durch die Haltung, das Führen und den Gebrauch einer unbegrenzten Anzahl brauchbaren Jagdhunden entstehen (auch ohne FCI oder VDH-Papiere). Der Versicherungsschutz für den Jagdhund gilt auch für Schäden außerhalb der Jagdausübung (24-Stunden Deckung). Welpen und Junghunde in der Ausbildung sind bis zu 36 Monate mitversichert. Sogar ohne dass ein Nachweis über die Brauchbarkeit oder die Ausbildung vorliegen muss. Ab 36 Monaten muss der Jagdhund nachweislich brauchbar sein. Brauchbar sind Jagdhunde für die Gothaer Versicherung, wenn eine Brauchbarkeitsprüfung vorliegt. Weiterhin jedoch auch Hunde, denen eine fach- und sachkundige Person eine jagdliche Leistung (z. B Nachsuchen, Stöbern, Apportieren) beschreibt und bestätigt.

Jagdhunde in der Jagdhaftpflichtversicherung

Der Jagdhund ist bei einigen Jagdhaftpflichtversicherungen mitversichert. Doch Achtung: Einige Versicherungen bieten den Versicherungsschutz nur für Hunde mit bestimmten Prüfungen oder für den Jagdgebrauch. Nicht so die Gothaer Jagdhaftpflichtversicherung. Neben der normalen Jagdhaftpflicht sind alle Schäden mitversichert, die der Jagdhund auf der Jagd oder im Alltag verursacht. Hierdurch fällt die normale Jagdhundeversicherung (Hundehalter Haftpflichtversicherung) weg und die Kosten werden eingespart.
Es ist eine Jagdhunde Haftpflichtversicherung mit allem, was dazu gehört. Auch für Meuteführer ist diese Variante interessant. Es gibt bezüglich der mitversicherten Jagdhunde keine Begrenzung! Und auch Hunde, die aus krankheits- oder Altersgründen nicht mehr mit zur Jagd gehen, sind dort bis zum Lebensende versichert.

Ferienkurs zum Jugendjagdschein

Jagdhunde: Mögliche Versicherungsschäden

Jagdhaftpflichtversicherung für Hunde bei uns in der Jagdschule von Fürstenberg

Welche Schäden kann schon ein Jagdhund verursachen, die eine Versicherung trägt? Schäden durch den Jagdhund entstehen schneller, als wir darüber nachdenken können. Nachbars Katze springt kurz über den Zaun, um eine Abkürzung zu nehmen. Schon erwacht der Vorstehhund aus dem tiefsten Schlaf und tut die Katze ab. Ein Schaden durch den Jagdhund, den die Versicherung trägt. Wichtig ist gerade in einem solchen Fall, dass eine zuverlässige Versicherung wie die Gothaer hinter dem Versicherungsnehmer steht. Der Ärger, der entsteht, wenn die Versicherung statt zu bezahlen und den Frieden einigermaßen herzustellen versucht, den berechtigten Ersatzanspruch des Katzenhalters abzuwenden versucht und Schreiben aus der Rechtsabteilung zustellen lässt, braucht niemand. Beißt der Versicherte Jagdhund einen anderen Hund, bezahlt die Jagdhaftpflichtversicherung die entstehenden Tierarztkosten. Sollte der Hund einen Menschen beißen, steht ebenfalls die Versicherung für den Jagdhund ein. Weiterhin sind durch die Versicherung Sachschäden durch den Jagdhund abgedeckt.

Die Gothaer Jagdhunde Unfall-Versicherung

Hunde können insbesondere auf Bewegungsjagden verletzt werden. Sei es durch Unfall oder dadurch, dass der Hund von beispielsweise einem Stück Schwarzwild geschlagen wird. Die Tierarztkosten sind oft nicht unerheblich. Hier greift die Gothaer mit einem besonderen Angebot. Durch die Gothaer Bewegungsjagdversicherung werden Hunde bei Verletzung, Abhandenkommen oder Nottötung in Deutschland und Österreich versichert. Weiterhin werden Tierarztkosten oder ein Ersatz im Todesfall abgedeckt. Diese Versicherung können Hundeführer, aber auch Jagdleiter oder Revierinhaber abschließen. Ausgeschlossen sind jedoch Gatterjagden. Die Bewegungsjagdversicherung wird pro Jagdtag abgeschlossen und kostet pro Hund rund 60€. Tierarztkosten bis zu 1.500 € werden dann ersetzt; im Todesfall erhält der Hundeführer 750€ mit jeweils 100 € Selbstbeteiligung. Die zu versichernden Hunde können bis zum Beginn der Jagd gemeldet werden. Durch diese Art Unfallversicherung für den Jagdhund schützt sich der Jäger vor den finanziellen Folgen einer Verletzung des Jagdhundes.

Deutsch Langhaar mit Ente

FAQ: Die häufigsten Fragen zur Jagdhaftpflichtversicherung

Was beinhaltet die Jagdhaftpflichtversicherung?
Eine Jagdhaftpflichtversicherung deckt alle Personen-, Sach-, und Vermögensschäden Dritter ab, die durch die Jagdausübung entstehen können. Ebenfalls sind Schäden durch Jagdhunde mitversichert. Die Gothaer Jagdhaftpflichtversicherung bietet Deckungssummen von bis zu 20 Mio. € pauschal für alle Sach- und Körperschäden. Die Versicherung wehrt darüber hinaus unberechtigte Ansprüche ab und führt im Rechtsstreitfall den Prozess und trägt alle anfallenden Kosten. Somit ist der Versicherungsnehmer einer hochwertigen Jagdhaftpflicht- Versicherung insbesondere mit optionalem Jäger- Schutzbrief immer auf der sicheren Seite. Jedoch ersetzt die Gothaer Jagdhaftpflicht nicht die normale private Haftpflichtversicherung.
Welche Jagdhaftpflichtversicherung ist die beste?
Uneingeschränkt empfehlen wir die Gothaer Jagdhaftpflichtversicherung. Als Praktiker und Meisterbetrieb befassen wir uns ständig mit dem Thema Versicherungen für die Jagd. Im Jagdversicherungsbereich hat der Jäger mit der Gothaer einen starken, verlässlichen und erfahrenen Partner an seiner Seite. Auch all unsere Gäste sind während der Ausbildung über uns bei unserem langjährigen Partner, der Gothaer verischert.
Was kostet eine gute Jagdhaftpflichtversicherung?
Die Jagdhaftpflichtversicherung der Gothaer kostet für unsere Kunden ohne Selbstbeteiligung abhängig von der Deckungssumme rund 130 bis 186 Euro. Bei den möglichen Auswahlmöglichkeiten im Versicherungsrechner haben wir bewusst vorselektiert. So beträgt die Mindestdeckungssumme der von uns empfohlenen Versicherungen 6 Mio. Euro. Weiterhin gibt es noch 15 und 20 Millionen Euro Deckungssummen. Alle Versicherungen, die über uns vergünstigt abgeschlossen werden können, sind ohne Selbstbeteiligung.
Welche Versicherungen braucht ein Jäger?
Jäger benötigen per Gesetz eine Jagdhaftpflichtversicherung. Ohne bekommen sie keinen Jagdschein ausgestellt. Weiterhin kann der Jägerschutzbrief sinnvoll sein, da er viele Rechtsschutzversicherungsbereiche abdeckt und auch Waffen bei Beschädigung ersetzt.
Wer braucht eine Jagdhaftpflichtversicherung?
Die Jagdhaftpflichtversicherung ist eine gesetzliche Pflichtversicherung für jeden Jäger. Ohne eine gültige Jagdhaftpflichtversicherung versagt die Jagdbehörde dem Jäger den Jagdschein. Der Jäger legt die der Jagdbehörde die Versicherungsbestätigung beim Lösen des Jagdscheines vor. Sie muss in der Dauer dem beantragten Jagdschein entsprechen (Jahr oder 3 Jahre), bzw. darf nicht kürzer sein. Wird die Jagdhaftpflichtversicherung über uns online bei der Gothaer abgeschlossen, so gibts die Versicherungsbestätigung direkt als PDF. Digital und zum Ausdrucken.
Ist eine Jagdhaftpflichtversicherung eine Jagdhunde Unfallversicherung?
Eine Jagdhunde Unfallversicherung ist nicht in der normalen Jagdhaftpflicht inbegriffen. Die Gothaer Versicherung bietet jedoch auch eine Bewegungsjagd- Versicherung.
Bezahlt die Jagdhaftpflichtversicherung Wildschäden?
Nein, es gibt keine Versicherung gegen Wildschäden. Wildschäden sind Schäden, die Wild an Grund und Boden sowie dem Aufwuchs verursacht. Per Gesetz sind Schäden durch alles Schalenwild, Wildkaninchen und Fasan ersatzpflichtig. Dieser Ersatzpflicht muss der Jagdausübungsberechtigte bei Übernahme der Wildschäden persönlich nachkommen.

#kontakt

Jagddschule v. Fürstenberg

Jagdschule v. Fürstenberg
Roman v. Fürstenberg
Gut Basthorst
 

Die Jagdschule v. Fürstenberg ist keine staatliche Stelle und vergibt  oder verkauft keine staatlichen Dokumente und Dienstleistungen.