Jägerprüfung in Niedersachsen

Ablauf, Inhalte & Tipps zur Vorbereitung
Jagdschule v. Fürstenberg

Die Jägerprüfung in Niedersachsen wird häufig auch als Jagdprüfung, Jagdscheinprüfung oder grünes Abitur bezeichnet. Alle Begriffe meinen dasselbe:
Die deutsche Jägerprüfung.
Alles über das grüne Abitur und warum die Jagdschule v. Fürstenberg zur Jägerprüfung in Niedersachsen durchführt, erfahrt Ihr hier.

Jägerprüfung in Niedersachsen mit der Jagdschule v. Fürstenberg

Als Meisterbetrieb garantieren wir neben der fundierten Jagdausbildung auch feste Jägerprüfungstermine. Die Durchführung der Jägerprüfung ist Landes- und in nächster Ebene Sache des Landkreises. Viele Länder wie beispielsweise NRW führen nur eine Jägerprüfung im Jahr durch. Doch das Land Niedersachsen gibt den Jagdbehörden die Möglichkeit, mehrere Jagdprüfungen im Jahr durchzuführen. Nur so können wir Ihnen monatliche Prüfungstermine in Verbindung mit unseren Jagdkursen anbieten. Darüber hinaus bietet Niedersachsen eine faire und zukunftsträchtige Jägerprüfungsverordnung. Der Fragenkatalog der schriftlichen Jägerprüfung ist vom Ministerium vorgegeben. Somit können Teilnehmer sich im Vorfeld gut auf die Jägerprüfung in Niedersachsen vorbereiten. Unsere Prüfungskommission zählt zu den erfahrensten der Republik. Über 10.000 geprüfte Jagdschüler bürgen für einen fairen Prüfungsablauf ohne miese Fallen! Nicht ohne Grund fahren wir deshalb zur Jägerprüfung nach Niedersachsen.

Jaegerpruefung-niedersachsen-mir-Erfolg

Was ist die Jägerprüfung in Niedersachsen?

jaegerprueung-Hamburg-jagdschule-hamburg

Wer jagen möchte, benötigt den Jagdschein! Die erfolgreich abgelegte Jägerprüfung ist die Bedingung, um den deutschen Jagdschein zu bekommen. Es handelt sich um eine Sachkundeprüfung. Darin stellen Prüflinge ihr in der Jagdschule erworbenes Wissen und Können unter Beweis. In der Jägerprüfung sind die Anforderungen der Jägerprüfungsverordnung des Landes Niedersachsen zu erfüllen. Die Anforderungen hierzu stehen in der Verordnung über die Jäger und Falknerprüfung. Diese wird von der obersten Jagdbehörde des Landes Niedersachsen, dem Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz herausgegeben und werden regelmäßig aktualisiert. Sie ist die rechtliche Grundlage für alle Jägerprüfungen in Niedersachsen. Ebenfalls werden durch die oberste Jagdbehörde die Fragenkataloge der fünf Fachgebiete veröffentlicht. Gemäß der Verordnung zur Jäger- und Falknerprüfung kann auch eine eingeschränkte Jägerprüfung ohne Fachgebiet 2 (Waffen) und ohne Schießen abgelegt werden. Diese eingeschränkte Jägerprüfung ist notwendig, um den Falknerjagdschein zu machen. Auch die Vorbereitung auf die Eingeschränkte Jägerprüfung in Niedersachsen führen wir durch.

Checkliste: Was bietet eine seriöse Jagdschule?

  • Fachpersonal: Revierjäger oder Revierjagdmeister
  • Eigene Präparate und Exponate der Wildtiere 
  • Moderne Räume für den Unterricht
  • Fester Ausbildungsstandort, hochwertige Ausstattung
  • Sichere Prüfungen zu festen Terminen
  • Hohe Bestehensquoten
  • Faire und transparente Preise im Internet
  • Offene Kommunikation über Ausbilder und Prüfung
  • Schießstände (= Prüfungsstand) in Alleinnutzung für die Gruppen
  • Möglichkeit der Unterbringung
  • Eigenes Lernmaterial für die Ausbildung
  • Belebtes Umfeld/ Fotos erfolgreicher Prüfungen etc.

Voraussetzungen für die Jägerprüfung in Niedersachsen

Alle Personen, die mindestens 15 Jahre und sechs Monate alt sind, werden in Niedersachsen zur Jägerprüfung zugelassen. Die Jagdprüfungs- Anwärter müssen sowohl die erforderliche Zuverlässigkeit (Sauberes Führungszeugnis), als auch die erforderliche körperliche Eignung besitzen. Bereits während der Jagdausbildung und der Jagdprüfung muss eine Jagdhaftpflichtversicherung für den Umgang mit Waffen bestehen. Daher beinhalten alle Jagdkurse der Jagdschule v. Fürstenberg die notwendigen Versicherungen als Inklusivleistung.
Die Jägerprüfung kostet in Niedersachsen 350 € gemäß der gültigen Gebühren- und Kostenverordnung. Ohne Vorbereitung geht es jedoch nicht. Daher bieten wir verschiedene Jagdkursformen zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung in Niedersachsen an mit anschließender Prüfung an. Darunter Online-, Intensiv- und Wochenendkurse, sowie Einzelunterricht.

Jagdschule-Hamburg-Schleswig-Holstein-Unterricht-Jagdschein

Anmeldung zur Jägerprüfung in Niedersachsen

Anmeldung-Jaegerpruefung-niedersachsen-jagdschule

Die Jagdschule v. Fürstenberg verfügt über eine eigene, sehr faire und langjährig erfahrene Prüfungskommission für die Jägerprüfung in Niedersachsen für alle Jagdkurse. Die Anmeldung zur Jagdscheinprüfung erfolgt mit der Jagdkursanmeldung bei uns. Wir bieten somit einen full Service für Deine Jagdausbildung! Das ist nicht überall so.

Trotz Prüfungsangst zur Jägerprüfung in Niedersachsen

Das sagen unsere Gäste
auf Google über die Jagdschule v. Fürstenberg

5.0
Basierend auf 493 Bewertungen
powered by Google
Sebastian Linke
18:09 24 Apr 25
Der Intensivkurs war rundum gelungen – eine ausgewogene Mischung aus fundierter Theorie, praktischer Anwendung und einer guten Portion Humor. Die Inhalte wurden verständlich und mit spürbarem Engagement vermittelt. Jeder Tag war abwechslungsreich, spannend und hat Spaß gemacht!! Großes Lob an das gesamte Team – ich kann die Jagdschule v. Fürstenberg allen angehenden Jägerinnen und Jägern nur wärmstens empfehlen!
Florian Schulze
11:30 19 Apr 25
Eine hervorragende Schule für angehende Jungjäger. Ich hätte mir keine bessere Ausbildung und keine besseren Trainer vorstellen können. Das wir auch noch eine angenehme Lerngruppe waren hat da sicher auch geholfen sich die 1.5 Wochen auf die Unterrichtsfächer zu konzentrieren. Der Inhaber steht immer persönlich mit allen in Kontakt und ist selbst vor Ort. Klare Empfehlung für angehende Jäger!
t k
08:19 17 Apr 25
Ich kann die Jagdschule von Fürstenberg vollumfänglich empfehlen. Alle Mitarbeiter, auch bei der Schießausbildung und dem Nachsuchewesen, sind sehr kompetent. Alles ist top organisiert, man lernt in kurzer Zeit sehr viel von sehr erfahrenen Mitarbeitern. Jeder hatte immer ein offenes Ohr und wusste genau, wie er uns unsere Bedenken oder Sorgen nehmen konnte. Man wächst sehr schnell als Gruppe mit den anderen Prüflingen zusammen und unterstützt sich gegenseitig beim Lernen. Die die Ausbildung ist in vielerlei Hinsicht „intensiv“ und die Prüfung mit Sicherheit kein Spaziergang. Die Jagdschule von Fürstenberg bereitet einen aber bestmöglich auf die Prüfungen vor.
Tim Justin Rabe
11:06 16 Apr 25
Absolut empfehlenswerte Jagdschule unter der Leitung von Roman. Er ist fachliche sehr kompetent, leidenschaftlich und bietet eine top Vorbereitung auf die Prüfungen. Die Online-Materialien bringen die Inhalte praxisnah und verständlich rüber, sodass das Lernen gut läuft und Spaß macht. Besonders angenehm war die freundliche und faire Prüfungskommission – man ist also rundum gut betreut. Ich würde empfehlen ein Hotel/ eine Ferienwohnung in der Nähe vom Schießstand zu nehmen, damit spart man sich im Onlinekurs viel Fahrerei! Klare Empfehlung!
Torben
10:19 11 Apr 25
Ich kann die Jagdschule uneingeschränkt empfehlen! Von Anfang an war die Organisation professionell, transparent und sehr gut strukturiert. Die Inhalte des Kurses wurden verständlich und praxisnah vermittelt, sodass auch komplexe Themen wie Waffenrecht oder Wildbiologie gut nachvollziehbar waren. Besonders beeindruckt hat mich das Engagement der Ausbilder – sie waren nicht nur fachlich äußerst kompetent, sondern hatten auch immer ein offenes Ohr für Fragen und nahmen sich Zeit für individuelle Anliegen.Die Kombination aus theoretischem Unterricht, praxisnahen Übungen im Revier und gezielter Prüfungsvorbereitung war hervorragend abgestimmt. Auch der Schießunterricht war professionell betreut und sicherheitsorientiert, wodurch ich mich bestens auf die Prüfung vorbereitet fühlte. Dank dieser fundierten Ausbildung habe ich die Jägerprüfung auf Anhieb bestanden.Neben der fachlichen Ausbildung hat mir auch die Atmosphäre in der Jagdschule sehr gefallen – freundlich, respektvoll und kameradschaftlich. Man merkt, dass hier nicht einfach nur "ausgebildet" wird, sondern dass echte Leidenschaft für die Jagd und den Naturschutz vermittelt wird.Wer ernsthaft den Jagdschein machen möchte, ist hier genau richtig. Eine top Jagdschule, die Wissen, Praxis und Werte ideal miteinander verbindet.
Leif K
06:10 22 Mar 25
Ich habe im März im Rahmen des Wochenendkurses meine Jägerprüfung abgelegt.Ich kann die Jagdschule von Fürstenberg sehr empfehlen.Die Unterrichte und Vorträge durch die Jagdausbilder waren sehr lebhaft und trotz des Blockformats sehr kurzweilig. Die Ausbilder konnten stets jede Frage beantworten, waren immer erreichbar und haben einen gut auf die Prüfung vorbereitet. Außerdem haben sie einen auch stets viele Anregungen und Tips für die spätere Praxis vermittelt.Die Lernmaterialien waren insgesamt super hilfreich, im Kursinhalt waren mehrere Lernvideos vorhanden und haben das lernen super unterstützt. Kritik würdig sind auf jeden Fall die inbegriffenen E-Books, die nicht wirklich hilfreich waren und eine Überholung bräuchten. Super wäre es noch gewesen, wenn bspw. die Parey-Lernhefte anstatt der E-Books zum Kurs gehören würden.Als Highlight möchte ich noch den Vortrag von Chris Balke hervorheben, welcher besonders anschaulich und lebhaft aus der Praxis der Nachsucheführer berichtet hat. Balke vermittelte nicht nur die schönen Seiten des/ der Waidwerkes/Waidgerechtigkeit, sondern sensibilisierte uns auch für die Verantwortung und die Konsequenzen die wir dann als angehende Jäger bzw. Jungjäger tragen.Alles in einem hatte ich viel Spaß bei der Ausbildung, sowie beim Lernen und kann, wie eingangs beschrieben, die Jagdschule von Fürstenberg empfehlen.
Rainer Richthammer
14:41 31 Mar 24
Sehr gute Ausbilder und ein tolles Team. Ich kann die Schule nur weiterempfehlen.
Nicky Buchholz
07:40 25 Mar 24
Ich habe den Wochenend Kurs gemacht.Die Ausbildung war sehr gut.
Alexander
20:09 23 Mar 24
Die Teilnahme am Intensivkurs im März 2024 behalte ich als äußerst lehrreich und als sehr positiv geprägt in Erinnerung. Alle jagdlich relevanten Felder wurden von stets motivierten und passionierten Jagdlehrern didaktisch abwechslungsreich unterrichtet, wobei der Lernerfolg immer sichtlich im Vordergrund stand. Roman und Kai haben mich damit auch bestens auf die Prüfungen vorbereitet, die ich gemeinsam mit fast allen anderen Kursteilnehmern im ersten Anlauf bestanden habe.Kurse, Schießstand Aufenthalte und die Prüfungstage waren gut organisiert und liefen alles in allem reibungslos ab. Die Kursatmospähre war ebenfalls angenehm.Ich empfehle den Intensivkurs zur Jägerprüfung bei der Jagdschule von Fürstenberg für jeden, der schnell, sicher und auf das jagdliche Leben gut vorbereitet zu seiner bestandenen Jägerprüfung kommen will.Beachten sollte man die Höhe der Kosten, welche mit den zwei Übernachtungen in Leer und den Autofahrten zum Schießplatz in Hasenmoor und nach Leer über dem eigentlichen Kurspreis liegen. Das im Kurspreis zur Verfügung gestellte Lernmaterial reicht weitestgehend aus. Der Zukauf der Fragenapp ist aber unumgänglich.
Ulrich Weilnhammer
10:40 23 Mar 24
Das Team ist sehr erfahren und hilfsbereit - man kann sich auf deren Hinweise z.B. für die Prüfungsvorbereitung verlassen. Den Ausbildern ist Dein Erfolg spürbar persönlich wichtig. Der Teil "Nach dem Schuss" mit Chris war ein echtes Highlight. Vielen Dank an das ganze Team der Jagdschule von Fürstenberg!
Kai Kimmig
10:09 23 Mar 24
Ich habe die Jagdschule im März als Intensivkursteilnehmer besucht. Die Jagdschule bereitet einen bestens und unheimlich effizient auf die Jagdprüfung vor. Die Lernunterlagen welche im Vorfeld bzw. bei der Anmeldung versandt werden sind eine gute Vorbereitung für den Kurs. Wer im Vorfeld die schriftlichen Fragen und das Lernmaterial ausarbeitet, der hat gute Chancen eine Prüfung mit Erfolg abzulegen, wer allerdings der Meinung ist, das wird ein Spaziergang, der täuscht sich. Ich kann die Jagdschule weiterempfehlen.
Max Neuweiler
16:35 29 Jan 24
Eine sehr gute Jagdschule...Und da sie so gut ist- fehlt mir allerdings die Erfahrung mit anderen Jagdschulen ;-)Im Ernst- wir wurden sehr gut vorbereitet und unsere Lücken wurden uns gezeigt und geschlossen.Ich habe den 9 Tage Online Kurs gemacht- da muss man sich schon auch gut eigenständig vorbereiten.Dies ist aber mit dem dargereichten material gut möglich, aber der Zeitaufwand ist nicht zu unterschätzen.Eine sehr positive Erfahrung
Markus Burghart
17:53 28 Jan 24
Ich habe am Onlinekurs der Jagtschule von Fürstenberg teilgenommen da diese ein flexibles Lernen des theoretischen Unterbaus erlaubt. In Kombination mit Apps die das Lernen des Fragenkatalogs erlauben, sowie eine Lernstandskontrolle erlauben eine realistische Einschätzung des eigenen Wissensstandes. Abgerundet werden die Kenntnisse durch die solide Vermittlung der Handhabung der Waffen am Schiessstand. Sehr positiv aufgefallen ist mir das Thema Nachsuche, bei dem ethische Aspekte des Jagens eindrücklich hervorgehoben wurden. Danke an das Team der JsvF
Bernd Kleinworth
21:19 27 Jan 24
Danke an das Team von Roman von Fürstenberg, das Schiesstraining und die Praxisnahe Ausbildung waren super organisiert. Ich hatte den Onlinekurs gebucht und kann die Jagdschule von Fürstenberg bestens weiterempfehlen
Timon Lehwald
15:58 25 Jan 24
Bianca Becker
14:00 24 Jan 24
Ich habe den Intensivkurs im Januar 2024 besucht und bin vollends zufrieden. Die im Vorfeld zur Verfügung gestellten Arbeitsmaterialien in Form von Apps, eBooks usw. sind einfach hervorragend. Roman ist wirklich zeitnah und zu jeder Zeit erreichbar, was keine Selbstverständlichkeit ist. Kai hat uns mit seinem ganz individuellen Flintenunterricht dazu gebracht diese besondere Art des Schießens in kurzer Zeit zu erlernen. Hut ab. Das hätte ich nie gedacht. Was mich besonders freute waren die modernen und einwandfreien Waffen. Ich kann diese Jagdschule nur empfehlen und wünsche Roman und seinem Team weiterhin viel Erfolg und tausend Dank für die Begleitungen und Unterstützung in dieser spannenden Zeit.
Elke Högele
13:14 24 Jan 24
Bin in die Schule gekommen ohne Vorahnung oder Waffenkenntnisse. Mir wurde in klaren kurzen Schritten alles erklärt.Die Theorie in dieser kurzen Zeit verständlich rüber zu bringen ist gut gelungen.
Bianca Yavuzsoy
09:50 30 Nov 23
Habe den Online Kurs gebucht gehabt und kann sagen, dass man hiermit sehr gut vorbereitet in die Praxis und Prüfung gehen kann. Gut aufbereitete Videos/Fotos, verständliches Material zum Nachlesen, zum Nachhören und das jederzeit an jedem Ort. Ein klarer Pluspunkt!Vor Ort: ein supernettes und geduldiges Team, die alle mitnehmen wollen. Niemand wird alleine gelassen, auch wenn es mit den ersten Schießübungen nicht gleich so toll klappt. Kann nur sagen: DANKE! :-)Einziger Minuspunkt: die lange Anfahrt (ca. 1 Std. Autofahrt) von Bashorst zum Schießstand.Alles in allem eine sehr intensive, erfahrungsreiche Zeit und tolle Zeit!Klare Empfehlung für Romans Jagdschule und sein Team!
Klaus Sterk
13:58 27 Nov 23
Hochprofessionelles und kompetentes Ausbilder-Team! Intensive Betreuung, auch außerhalb der Unterrichtszeiten. Wissensstand wurde regelmäßig geprüft und Unterricht dementsprechend angepasst. Top Ausbildung beim Schießen. Ich kann die Jagdschule wärmstens empfehlen! Vielen Dank an Roman, Kai und Kollegen.
Knut S.
16:00 24 Nov 23
Der Jagdschule v. Fürstenberg ist es gelungen Tradition und Moderne durch ihre Kursformate zu verbinden. Ob online oder im Präsenzteil, ein kompetentes Team mit jahrelanger Reviererfahrung vermittelt Inhalte anschaulich und verständlich. Hier stehen Waidgerechtigkeit und Sicherheit an erster Stelle.
A. G.
13:55 24 Nov 23
Durchweg angenehme und professionelle Ausbildung, die die das Geld wert ist. Top Team, fachlich und menschlich. Wirklich gut. Beleg' den Onlinekurs, nimm dir mindestens 6Monate Zeit dafür und du schaffst es in dieser Jagdschule fast garantiert, vorausgesetzt du behälst die Nerven bei der Waffenhandhabung und beim Schießen.Auch die Prüfer in Leer sind sehr freundlich.
motte6472
12:41 24 Nov 23
Im Onlinekurs zum Jagdschein.Auf diesem Wege noch einmal vielen Dank an Roman und sein gesamtes Team! Nicht nur er, auch der jederzeit motivierende Schießtrainer Kai, der immer einen passenden Spruch parat hat,.. sowie der Besuch in der Hofeigenen Büchsenmacherei von Max Mohring (direkt auf dem Gut) welcher wirklich beeindruckende Waffen fertigt, ..auch der Vortrag von Chris Balke (der wohl bekannteste Schweißhundeführer Deutschlands) sind absolute Fachleute und ich habe die Zeit und den Input jederzeit genossen. Die 9 Tage waren sehr intensiv, abwechslungsreich und lehrreich. Auch der Ausflug in den Wildpark inkl. Treffen mit den Falknerinnen war eine tolle Abwechslung.Man wird perfekt auf die Prüfungen vorbereitet, nicht umsonst ist die Besteherquote dieser Jagdschule ungebrochen. In meinem Kurs waren sowohl Teilnehmer aus ganz Deutschland, als auch aus Österreich und der Schweiz. Wir waren wirklich eine tolle Truppe und man konnte prima Kontakte knüpfen. Die Lehrmaterialien sind Klasse und bei Fragen kann mal jederzeit mailen/anrufen und bekommt sofort Hilfe.Ich kann die Jagdschule von Fürstenberg uneingeschränkt empfehlen und freue mich jetzt schon auf das Sommer-/Herbstfest im nächsten Jahr.Caro, 38 HH
Ludovico Fraschetti
15:54 22 Nov 23
Klasse Kurs der dein Weg zum erfolgreichen Abschluss des Jagdscheins garantiert. Das Team ist freundlich und bemüht sich, dass der Lernstoff Sinn ergibt.
Mc Koala
11:53 11 Sep 23
Ich habe erfolgreich den Wochenendkurs belegt und bin absolut begeistert. Roman und Kai besitzen fundiertes Wissen und vermitteln es zielführend mit viel Leidenschaft und Herzblut. Allerdings darf man persönlich nicht der Illusion verfallen und hier völlig unvorbereitet erscheinen! Die Jagdschule v. Fürstenberg ist für mich eine klare Weiterempfehlung!
Tobias Roth
17:11 07 Sep 23
Sehr gute Organisation vom ersten Tag bis zur Prüfung, es wird sich Zeit für jede Frage genommen. Nur weiterzuempfehlen😁
William Achterfeld
12:52 07 Sep 23
Richtig guter , kompakter Online Kurs, der in wenigen Wochen mit minimaler Ortsbindung zum Erfolg führen kann, wenn man sich ein wenig reinkniet. Vielen Dank Roman, hat Spaß gemacht!
Stefan J
17:31 05 Sep 23
Gut aufbereitetes Material zum lernen! Ich habe den Kurs online gemacht und ca. 2 1/2 Monate für die Vorbereitung investiert. Insgesamt war unsere Gruppe sehr durchmischt mit Leuten, die schon viel praktische Erfahrungen mitgebracht haben, sowie komplett jagdlichen Neulingen wie mich. Fragen wurden stets zügig beantwortet und gerade an den Tagen vor Ort wurde großen Wert darauf gelegt, alles nötigen zu vermitteln.
J. Kuhlmann
17:21 05 Sep 23
Ich habe den Intensivkurs belegt und war sehr zufrieden mit dem Unterricht. Alle Ausbilder waren kompetent und sympathisch, dumme Sprüche oder Angebergehabe gibt es hier nicht.Rückblickend würde ich den e-learning Kurs dem Intensivkurs vorziehen, da in den e-Books nicht alles erklärt wird.In dem Kurs wird die Theorie gut vermittelt und mit der Erfahrung der Ausbilder und Tips aus der Praxis verbunden.Die Schießausbildung ist gezielt auf die Prüfung ausgerichtet und umfangreich genug damit fast niemand durchfällt. Dabei wird aber natürlich niemand zum Meisterschützen ausgebildet, es geht nur um Prüfungsvorbereitung.Mir hat der Kurs viel Spaß gemacht und mich gut auf die Prüfung vorbereitet.Wichtig ist auf jeden Fall, dass man sich vor dem Kurs mit der App vorbereitet!
Florentine von Schultzendorff
11:52 16 Aug 23
Ich habe den Intensivkurs besucht und bin begeistert. Wir haben viel in dieser Zeit gelernt, das hätte ich vorher nie für möglich gehalten. Das gesamte Team ist unglaublich freundlich. Mit viel Geduld und positiver Verstärkung wurde uns alles beigebracht. Besonders gut habe ich den Schießstand in Erinnerung, es wurde uns alles genau erklärt und die Sicherheit stand immer an erster Stelle. Ich habe zudem super nette und interessante Menschen kennenglernt. Man wächst in 2 Wochen so gut zusammen und ich habe mich sehr wohl gefühlt. Ich habe mich für den intensiv Kurs entschieden, da ich viel arbeite und es so für mich am Besten war. Ich freue mich auf ein Widersehen. DANKE
dan stin
13:10 12 Aug 23
Moderne Jagdschule. Roman und Kai sind absolute Profi‘s. Die Ausbildung ist zweckmäßig und praxisorientiert, hat mir sehr gut gefallen.
Gabriel Vollmer
13:57 11 Aug 23
Sebastian Rückel
18:42 10 Aug 23
Sehr gute Schule. Super Ausbilder, tolles Konzept. Vielen Dank für die Gute Zeit.
August Fotomann
11:12 10 Aug 23
Sehr angenehmer Umgang, tolle Atmosphäre, fachlich sehr gut. Kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Jonathan Singh
15:58 08 Aug 23
Das Team in der Jagdschule um Roman und Kai sind super. Es wird sich die Zeit genommen tatsächlich jeden, egal wie viel Vorkenntnisse beim schiessen vorhanden sind, soweit zu bringen die Prüfung mit Bravour zu bestehen. Beim Onlinekurs ist eigene Lerndisziplin im Vorfeld gefragt. Ist diese vorhanden und Mann kommt vernünftig vorbereitet an, können alle Themen während der Zeit nochmal hervorragend vertieft werden sodass einer erfolgreichen Prüfung nichts mehr im Wege steht. Ich kann die Jagdschule v. Fürstenberg sehr empfehlen.
Hansgeorg Barth
15:41 08 Aug 23
Mir hatte es extrem gut gefallen!Einem wurde in der Kurzen Zeit sehr viel beigebracht ob im schriftlichen oder auch im Schießen.Zudem wurde mann auch darüber aufgeklärt was eigentlich alles zur Jagd gehört , so wie die Arbeit mit dem Hund oder die Hege des Wildes.Ich kann wirklich nur jedem den Kurs empfehlen.
Harry
06:25 18 Jun 23
Ich habe zwar keinen Vergleich mit anderen Schulen, aber die Organisation des Online Jagdkurses bei Roman von Fürstenberg ist für beruflich eingespannte Menschen einfach perfekt. Mit ein wenig Selbstdisziplin und Organisation lässt sich der theoretische Teil sehr gut anhand des Vorlesungspakets, der App und der von Roman zur Verfügung gestellten weiteren Unterlagen pauken. Die reine Lernzeit beträgt dabei vielleicht 1 Woche. Wer neben Beruf und Familie lernen muss, sollte nach meiner Erfahrung so 2 Monate vorher die Abende und zahlreiche Wochenenden einplanen. Eine längere Vorbereitung lässt das Gelernte nur wieder verblassen. Die Organisation vor Ort bei Hamburg war sehr gut und effektiv. Auf der Schießbahn wird die Munition nicht peinlich abgezählt. Jeder schiesst so lange, bis er es eben kann. Waffenhandhandhabung und andere praktische Dinge werden bis zum Abwinken trainiert. Insgesamt hat sich hier jemand wirklich Gedanken gemacht und ist an einer guten Ausbildung und hohen Bestehensquote aufrichtig interessiert.
G G
17:44 17 Jun 23
Für alle mit wenig Zeit ob beruflich oder familiär ist der Jagdschein Online Kurs die perfekte Lösung.Man kann sich gemütlich Zuhause oder Unterwegs und solange man braucht auf die schriftliche und mündliche Prüfung mit App und bereitgestellten Dokumenten und Videos vorbereiten. Heißt, man bucht Präsenzphase und Prüfung im Abstand der passt. Das Schießen, die Waffenhandhabung sowie etwas Praxisbezug bekommt man dann in einer Woche Präsenzunterricht beigebracht. Das Team ist fachlich versiert und motiviert. Die Prüfung war fair. Roman steht jederzeit für Fragen zur Verfügung, das Lernen ist allerdings (beim Online-Kurs) Eigenverantwortlich! Auf jeden Fall zu empfehlen!
Jan Von der Geest
14:49 17 Jun 23
Super Unterricht, mega Leute und sehr viel Spaß. Kann ich jedem ans Herz legen
FRANK EBERLE
19:21 16 Jun 23
Ich habe am Intensivkurs teilgenommen. Für mich persönlich die beste Entscheidung. Hochkompetentes und nettes Team, super Location und sehr zielführende Ausbildung. Einzig am organisatorischen Ablauf einzelner Unterrichtseinheiten kann noch nachgebessert werden, ist aber kein Grund einen Stern abzuziehen. Bei Jagdschule von Fürstenberg wird man auf dem Weg zum grünen Abitur sehr gut begleitet und vorbereitet. Aber ein kleiner Hinweis für alle die mit dem Gedanken spielen den Jagdschein machen zu wollen, NOT FOR THE FAINT!
Tim Hasbargen
09:48 16 Jun 23
Der Onlinekurs ist eine super Möglichkeit, die Jägerprüfung zu absolvieren. Alle notwendigen Materialien werden bereits im Voraus bereitgestellt und erlauben ein intensives Selbststudium. Bei der Präsenz vor Ort wird vor allem die Waffenhandhabung/Schießen priorisiert, sowie mehrere Tipps und Tricks bei der Wiederholung der anderen Themengebiete. Dadurch ist man optimal vorbereitet!
K. B.
18:52 15 Jun 23
Der Wochenendkurs war genau die richtige Entscheidung für mich. Es war eine gut Kombination zwischen Präsenz- und Selbststudium. Ich möchte mich ganz herzlich bei dem gesamten Team bedanken, die viel von ihrem praktischem jagdlichen Wissen weiter gegeben haben. So war ich perfekt auf die Prüfung vorbereitet. Ich werde sicherlich an weiteren Kursen teilnehmen.
Xyz E.
13:46 14 Jun 23
Klare Empfehlung, die wahrscheinlich beste Jagdschule weit und breit. Sehr flexible Lernmodelle, eigenes E-Learning und tolle Kurse vor Ort. Das Team um Roman und Kai ist menschlich toll und fachlich über jeden Zweifel erhaben. Faire Prüfung, professionelle Einstellung.Kein Vergleich zu anderen Jagdschulen, tut euch einen Gefallen und geht direkt zur Jagdschule von Fürstenberg!
Dimitri Maier
18:41 18 May 23
Der Intensivkurs bei der Jagtschule v. Fürstenberg war von Anfang an, die richtige Entscheidung. Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert und umfangreich. Durch die moderne Ausstattung werden alle Themengebiete bestens vermittelt. Das Schießtraining ist sehr gut strukturiert, jeder wird optimal für die Prüfung vorbereitet. Das Team ist sehr professionell und erfahren, hier sitzt jeder Handgriff und man fühlt sich jederzeit sehr gut aufgehoben. Ich werde jedem die Jagtschule v. Fürstenberg weiter empfehlen.Vielen Dank an Roman, Kai und das restliche Team für die tolle Zeit.
Kira Janin Baumann
11:14 18 May 23
Die beste Entscheidung da meinen Jagdschein zu machen. Extrem aufmerksam und immer bedacht Spaß zu haben und als Team zu lernen. Immer motivierend und sogar nach dem Kurs noch für einen da. Das bleibt eine der schönsten Zeiten auf die ich zurück blicken werde! 🦌🌿 danke für alles!
nils uhde
08:02 10 May 23
Durch die geballte Kompetenz der Ausbilder mit viel Erfahrung bleiben keine Fragen offen. Der Online Kurs ist mit intensiver Vorbereitung gut zu schaffen. Besonders die Schießausbildung an der Flinte kann ich wärmstens Empfehlen.
Carola v.u.z. Mühlen
13:56 07 May 23
Die Jagdschule v. Fürstenberg ist uneingeschränkt empfehlenswert! Sämtliche Materialien sind modern aufbereitet, verständlich und qualitativ sehr hochwertig. Die Vermittlung des Stoffes durch Roman und Kai war super praxisnah, anschaulich und wirklich spannend (niemals trocken oder langweilig!) und das Lernen somit sehr kurzweilig. Auf Fragen wurde immer eingegangen und in der Prüfungsvorbereitung hat jede/r Feedback zum individuellen Lernstand und hilfreiche Tipps, was es noch aufzuholen gilt, bekommen. Auch beim Schießen wurden wir, wenn nötig, mit Engelsgeduld (Danke, Kai!) so lange begleitet, bis jede/r sicher war, sodass wir uns für die Prüfung gut vorbereitet fühlten.Und mit das Beste: Wir hatten unglaublich viel Spaß, es wurde gelacht, sich gegenseitig unterstützt und die Stimmung in unserer - sehr durchmischten - Gruppe war so großartig, dass ich eine kleine Träne im Knopfloch hatte, als der Kurs vorüber war.Danke Roman, Kai, Max, Chris und Jens-Peter für diese schöne Zeit!
Jonas K
06:16 22 Apr 23
Habe den Jagdschein im Intensivkurs in sehr angenehmer Atmosphäre gemacht. Das Kursformat ist gut aufgebaut und man merkt, dass alle Dozenten und Ausbilder mit Herzblut dabei sind! Klare Empfehlung!
laura wohlmuth
10:02 26 Mar 23
Absolute Empfehlung!Wer sich dafür entscheidet, den Jagdschein zu machen, ist hier in den besten Händen. Das gesamte Team der Jagdschule v. Fürstenberg ist mit Herz dabei, sympathisch, kompetent, professionell. Der Intensivkurs ist so gestaltet, dass jeder einzelne bestmöglich vorbereitet und mit einem sicheren Gefühl in die Prüfung geht. Das liegt nicht zuletzt an den toll aufbereiteten Lernmaterialien und dem engagierten Team, das das Lernen in Wohlfühlatmosphäre ermöglicht. Die Jagdschule ist modern, praxisnah und bietet eine wunderbare Erfahrung!
Daniel 724v
14:47 18 Feb 23
Das Team ist sehr kompetent und man fühlt sich gut auf die Prüfung vorbereitet.Diese Jagdschule hat nicht nur den Anspruch für die Prüfung zu unterrichten, man erlangt auch wertvolles Wissen für das spätere Jägerleben.Sehr erfahrenes Team das die Erfahrungen weitergibt und einem wertvolle Tipps mit auf den Weg gibt.Mir hat der Intensivkurs viel Freude bereitet.Ich würde die Jagdschule jedem Weiter empfehlen.
Matthias Schwing
17:27 26 Nov 22
Sehr gute Online-Schulung, sehr umfangreich mit original Prüfungsfragen.Damit ist man sehr gut auf die Prüfung vorbereitet. Dann geht es in die Schiessausbildung. Klasse Schiessausbilder und zwischen durch zwei Tests als Vorbereitung für die schriftliche Prüfung, sowie diverser Präsensunterrichte.Alles zusammen eine sehr gute Vorbereitung auf alle Prüfungsinhalte.Eine umfangreiche Vorbereitung ist allerdings unerlässlich.Alle Prüfer waren sehr fair und freundlich.Vielen Dank noch einmal an alle Ausbilder:innen für die gemeinsame Zeit.Es hat Spaß gemacht :-))
Alle Bewertungen anzeigen

Wir lassen Dich nicht allein! Wir organisieren Deine Anmeldung bei unserer Jägerprüfungskommission in Niedersachsen. Und wir sind an allen Prüfungstagen persönlich vor Ort und begleiten Dich. Die Jägerprüfung in Niedersachsen beginnt bei uns mit der Schießprüfung. Die Schießprüfung findet auf unserem nahe der Jagdschule gelegenen Schießstand in Hartenholm-Hasenmoor nach der Jägerprüfungsverordnung des Landes Niedersachsen statt. Hierbei handelt es sich auch um unseren Übungsschießstand. Unsere Ausbilder leiten und begleiten jede der drei Disziplinen der Schießprüfung. Am folgenden Tag wird die schriftliche Jägerprüfung in Niedersachsen nachmittags in Leer absolviert. Nach der schriftlichen Jägerprüfung treffen wir uns abends im Hotel. Dort essen wir als Gruppe gemeinsam zu Abend. Gemeinsam fahren wir dann morgens zur mündlich-praktischen Jägerprüfung. Wir sind während des gesamten Prüfungsverlaufes vor Ort. In der Regel endet der Tag gegen 15:00 Uhr mit der Vergabe der Jägerprüfungszeugnisse. Das Hotel für die Übernachtung in Leer reservieren wir unverbindlich für unsere Teilnehmer.

Deine Vorteile bei uns:

  • Anerkannter Meisterbetrieb: Ausschließlich Fachpersonal
  • Modernste Unterrichtsräume und Technik
  • Zertifiziert für den Bildungsurlaub
  • Eigenes, digitales Lehr- und Lernmaterial
  • Umfangreiche Präparate- und Exponatesammlung
  • Große Hochwildjagden für Reviergänge
  • Hochmoderner Schießstand, hochwertige Leihwaffen
Jagdschule v. Fürstenberg empfohlen von der Wild und Hund
  • Monatliche Jägerprüfungen, bundesweit anerkannt
  • Exklusive Partnerschule des Paul Parey Verlages
  • Eigene, langjährig erfahrene & faire Prüfungskommission
  • Prüfungswiederholer haben keine Sperrfrist
  • Sehr hohe Bestehensquote
  • Kompetenter Ansprechpartner, auch nach der Prüfung
  • 100% Transparenz- Keine versteckten Kosten
Jagdschule v. Fürstenberg empfohlen von der DJZ

Ablauf der Jägerprüfung in Niedersachsen

Jagdschule-Hamburg-Jaegerpruefung-Schleswig-Holstein

Die Jägerprüfung ist die Grundlage, um den Jagdschein zu erlangen. Die Jägerprüfung in Niedersachsen ist in drei Einzelprüfungen auf drei Tage unterteilt: Die schriftliche, die  mündlich-praktische und die Schießprüfung. In unserer Jagdschule bereiten wir Dich umfassend auf jede der Prüfungen vor.

  • Schießprüfung: Praxisprüfung auf dem Schießstand in drei verschiedenen Disziplinen. Die Schießprüfung findet auf unserem Schießstand Hartenholm Hasenmoor statt. Hier wirst Du im jagdlichen Schießen mit der Flinte und der Büchse geprüft. Zuvor erlernst Du auf diesem Schießstand das Schießen bei unseren Ausbildern.
  • Schriftliche Prüfung: Multiple-Choice-Prüfung in den fünf Fachgebieten (Wildkunde, Waffenkunde,  Hundewesen und anderen.) Sie findet abends am Tag nach der Schießprüfung gemeinsam in einem großen Raum statt.
  • Mündlich-praktische Prüfung: Die mündlich-praktische Jägerprüfung in Niedersachsen ist eine "Revierprüfung". Diese findet in drei von fünf Fachgebieten draußen statt. Hierbei beweist Du Dein erworbenes Wissen und Können praktisch und bei der Beantwortung der gestellten Fragen der fünf Fachgebiete.

Dank unserer monatlichen Jägerprüfungstermine in Niedersachsen mit individueller Vorbereitung hast Du die besten Chancen, Deinen Jagdschein in Niedersachsen schnell und sicher zu machen!

Die Schießprüfung bei der Jägerprüfung in Niedersachsen

Du absolvierst die Schießprüfung bei uns auf dem Schießstand Hasenmoor. Mit den gewohnten, Dir bereits bekannten Waffen renommierter Hersteller bist Du bestens vertraut. Wir bilden Dich ausschließlich an qualitativ hochwertigen Waffen aus und verwenden nur Jagdoptik (Zielfernrohre, Ferngläser) von Swarovski Optik. Dem Spitzenreiter der Jagdoptik. Erreicht ein Prüfling die notwendigen Leistungen nicht beim ersten Mal, so darf das Schießen in der betreffenden Disziplin einmal am selben Tag wiederholt werden. So bietet die Schießprüfung in Niedersachsen eine besondere Sicherheit!

buechsenschiessen-in-der-jaegerpruefung-niedersachsen

Büchsenschießen in der Jägerprüfung in Niedersacshen

buechsenschiessen-jaegerpruefung-niedersachsen

Beim Büchsenschießen werst Du in zwei Disziplinen geprüft. Erstens im Schießen stehend angestrichen auf die Rehbockscheibe und zweitens auf die bewegte Überläuferscheibe auf 50 m Entfernung.
Auf die Rehbockscheibe schießt Du stehend angestrichen auf 100 m Entfernung. Anstrichen bedeutet, dass Du die Büchse mit einer Hand an einem Stamm anlegst und fixierst. Du müusst hierbei mit fünf Schüssen mindestens 25 von 50 möglichen Punkten erreichen.
Die zweite Schießdisziplin mit der Büchse ist das Schießen auf "den laufenden Keiler". Hierbei schießt Du mit der Büchse auf eine Schwarzwildscheibe in 50 m Entfernung. Diese bewegt sich wie ein laufendes Stück Schwarzwild von rechts nach links. Von fünf Schüssen müssen mindestens zwei Treffer im Wertungsbereich liegen.

Flintenschießen in der Jägerprüfung in Niedersachsen

Beim Flintenschießen schießt Du mit Schrot auf vom Schützen weggeworfene Wurfscheiben, die sogenannten Tontauben. Der Schrotschuss ist mehr ein geworfener als ein gezielter Schuss. Das Flintenschießen fordert insbesondere Deine Hand-Augenkoordination. Mindestens 5 der 15 geworfenen Tontauben musst Du hierbei treffen. Jede Taube darf mit zwei Schüssen beschossen werden. Wir bereiten Dich im Schrotschießen handlungssicher und zielgerichtet auf die Jägerprüfung in Niedersachsen vor. Du Hast Sorge vor dem Flintenschießen und schon viel negatives gehört? Vergiss es! Unsere Besteensquote, insbesondere beim Flintenschießen spricht für sich!

schrotschiessen-in-der-jaegerpruefung-niedersachsen

Sicherheit in der niedersächsischen Jägerprüfung

sicherheit-bei-der-jagdpruefung-niedersachsen

In der Schießprüfung wird immer auf die Beachtung und Einhaltung der Sicherheitsvorschriften geachtet.
Unterlaufen einem Prüfling Fehler mit der Schusswaffe, die ihn selbst oder andere hätten gefährden können, ist die Prüfung nicht bestanden. Ebenso verhält es sich bei Verstößen gegen die Sicherheitsvorschriften (Schießstandordnung und Unfallverhütungsvorschriften "Jagd"). In jeder Prüfung, in der mit Waffen umgegangen wird, muss die Sicherheit eingehalten werden (Alle Schießprüfungen, die Waffenhandhabung in Fachgebiet 2 und im praktischen Jagdbetrieb). Wir bilden Dich ebenso wie im Schießen auch in der Waffenhandhabung und der damit verbundenen Sicherheit handlungssicher aus. So unterlaufen Dir keine Fehler. Hierdurch kannst Du später waid- und tierschutzgerecht jagen. Das Bestehen der Jagdprüfung in Niedersachsen ist so kein Zufall mehr, sondern die logische Konsequenz.

Die schriftliche Jägerprüfung in Niedersachsen

Bei der schriftlichen Jägerprüfung in Niedersachsen werden aus einem rund 2.500 Fragen umfassenden Fragenkatalog zur Jägerprüfung 20 Fragen aus jedem der 5 Fachgebiete gestellt. Insgesamt sind somit 100 Jägerprüfungs- Fragen schriftlich im Multiple-Choice-Verfahren zu beantworten. Zu jeder Frage sind mehrere Antwortmöglichkeiten gegeben. Die richtigen Antworten sind durch Ankreuzen zu markieren. Es können ein oder zwei Antworten richtig sein. Antworten, bei denen alle gegebenen Möglichkeiten richtig oder falsch sind, kommen nicht vor. Bei einigen ist bereits aus der Fragestellung die Anzahl richtiger Antworten herauszulesen. Die schriftliche Jägerprüfung in Niedersachsen wird unter Aufsicht von mehreren Prüfern durchgeführt. Je Prüfungsfach hast Du in der schriftlichen Jägerprüfung in Niedersachsen 30 Minuten Bearbeitungszeit. Das ist bei guter Vorbereitung mehr als genug. Sogar schiftliche Jägerprüfungen, die wir in Niedersachsen mit einem Dolmetscher durchgeführt haben, beanspruchten nicht mehr als insgesamt zwei Stunden. Der offizielle Fragenkatalog der schriftlichen Jägerprüfung in Niedersachsen ist Dir vorher bekannt. Den Fragenkatalog zum schriftlichen Teil erhältst Du bereits mit Deiner Anmeldung bei uns. Alle Fragen werden komfortabel mit unserer App gelernt. In jedem der fünf Fachgebiete kannst Du maximal 40 Punkte erreichen. Diese entsprechen einer Eins. Wenigstens 28 Punkte müssen es für eine Vier sein. Die Anforderungen sind somit hochgesteckt, aber gut erlernbar. Das Ergebnis der schriftlichen Jägerprüfung in Niedersachsen wird erst nach Abschluss der mündlichen Prüfung im Rahmen des Gesamtergebnisses bekannt gegeben.

schriftliche-jaegerpruefung-in-niedersachsen

Die mündliche Jägerprüfung in Niedersachsen

jaegerpruefung-niedersachsen-jagdhornsignale

Die mündliche Jägerprüfung wird in Niedersachsen als mündlich-praktische Prüfung in Teilen auch draußen im Revier durchgeführt. Du wirst einzeln für jeweils ca. 20 Minuten lang in jedem der 5 Fächer von zwei Prüfern geprüft. Die Gesamtprüfungszeit beträgt hierdurch 100 Minuten. Durch zwei Prüfer je Fachgebiet ist bei uns immer ein absolut faires Prüfen sichergestellt. Die mündlichen Fragen werden von den Prüfern frei gestellt, orientieren sich jedoch auch an den schriftlichen Fragen der Jägerprüfung in Niedersachsen. Wir bereiten Dich auch intensiv mit den häufigsten mündlichen Fragen der Jägerprüfung vor!

Die Jagdleitsignale der Jägerprüfungen in Niedersachsen

Zu Beginn der mündlich-praktischen Jägerprüfung wird in Niedersachsen das Erkennen von drei Jagdhornsignalen geprüft.
Die Prüflinge müssen aus fünf geblasenen Jagdhornsignalen die drei sicherheitsrelevanten Jagdleitsignale erkennen und richtig benennen. Die Jagdleitsignale sind "Anblasen des Treibens", "Treiber in den Kessel" und "Aufhören zu schießen".
Werden die drei Signale beim ersten Mal nicht richtig erkannt, darf dieser Teil einmal wiederholt werden. Werden die drei Jagdleitsignale auch dann nicht erkannt, ist die Prüfung nicht bestanden. Den Ablauf und die Signale lernst Du bei uns live und mit verschiedenen Medien bereits im Vorfeld.

Jagdhornsignale-jaegerpruefung-niedersachsen

Wildtierkunde- Fachgebiet 1

jaegerpruefung-niedersachsen-wildtierkunde-praeparate

Die Wildtierkunde ist eines der wichtigsten Prüfungsfächer der Jägerprüfung in Niedersachsen. Daher ist dieses Fachgebiet ein Sperrfach. Der Schnitt der schriftlichen- und der mündlichen Prüfung in diesem Bereich darf nicht schlechter als 4,4 sein. In der Wildtierkunde musst Du Wildpräparate richtig erkennen. Weiterhin nennst Du Eigenschaften zur Biologie, Ökologie sowie dem Verhalten und den Bedürfnissen der verschiedenen Wildarten im Jahreslauf.

Jagdwaffenkunde- Fachgebiet 2

Wie die Wildtierkunde, ist auch die Jagdwaffenkunde ein Sperrfach der Jägerprüfung in Niedersachsen. In der Jagdwaffenkunde musst Du optische Geräte, Patronen und Waffen benennen. Du erklärst Waffen und kannst sicher mit ihnen umgehen. Weiterhin werden alle Sicherheitsvorschriften sowie die sichere Waffenhandhabung an Repetierbüchsen, kombinierten Waffen, Flinten sowie Kurzwaffen geprüft. Alle Prüfungswaffen sind Dir aus dem Unterricht und vom Schießen bekannt. An ihnen wurdest Du zuvor umfangreich ausgebildet und übst regelmäßig und umfassend  im Jagdkurs die richtige Handhabung.

waffenhandhabung-jaegerpruefung-niedersachsen

Naturschutz, Hege und Jagdbetrieb- Fachgebiet 3

jagdbetrieb-jaegerpruefung-niedersachsen-

Im Fachgebiet 3 werden Dir Fragen zu den Grundlagen der Hege gestellt. Die Wechselbeziehungen in der Natur, der Natur- und Artenschutz sowie der Land- und Waldbau und die Biotophege sind hier Thema. Ebenso der fachgerechte Umgang mit Wildschäden. Du erkennst die wichtigsten Baum- und Straucharten sowie Feldfrüchte. Dann folgt eine simulierte Jagdsituation. Hierbei demonstrierst Du, dass Du Waffen gemäß den Sicherheitsbestimmungen sicher führenkannst. Du zeigst das richtige Verhalten auf Gesellschaftsjagden, auf Jagdeinrichtungen und beweist, dass Du mit den verschiedenen Jagdarten vertraut bist. All diese Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erlangst Du in allen Kursen zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung in Niedersachsen bei der Jagdschule v. Fürstenberg.

Wildbrethygiene, Jagdhunde und Brauchtum- Fachgebiet 4

Im Fach Wildbrethygiene, Jagdhunde und Brauchtum werden Fragen zu Wildkrankheiten sowie zur Fleischhygiene und dem Umgang mit erlegtem Wild gestellt. Du musst wissen, wie fachgerecht mit erlegtem Wild umgegangen wird. Schließlich sind Jäger Lebensmittelproduzenten. Weiterhin erkennst Du die wichtigen Jagdhunderassen und kannst sie ihrem Aufgabengebiet entsprechend einsetzen. Fragen zur richtigen Hundehaltung und Ausbildung werden ebenfalls gestellt. Im jagdlichen Brauchtum kennst Du traditionelle Gepflogenheiten, weißt zeitgemäßes Brauchtum fachgerecht umzusetzen und beweist den waidgerechten Umgang mit erlegtem Wild.

muendliche-jaegerpruefung-niedersachsen-jagdhunde

Jagdrecht- Fachgebiet 5

jagdrecht-in-der-jaegerpruefung-in-niedersachsen

Im Fachgebiet "Jagdrecht" der Jägerprüfung in Niedersachsen werden Dir Fragen zu Gesetzen und Vorgehensweisen an fiktiven, praxisorientierten Sachverhalten gestellt. Rechtsgebiete, die hier geprüft werden: Bundesjagdgesetz, Landesjagdgesetz von Niedersachsen, Artenschutz, Waffenrecht, Tierschutz, Tierseuchen und Tierkörperbeseitigungsrecht, Naturschutzgesetz, Landeswaldgesetz. Es geht jedoch nicht um das stumpfe auswendige Lernen und abspulen der Gesetzestexte. Schließlich sollst du verstehen, wie Du als Jäger richtig und gesetzeskonform handelst. Genau das lernst Du bei uns. Und so prüft Sie auch unsere Jägerprüfungskommission in Niedersachsen.

Wann ist die Jägerprüfung in Niedersachsen bestanden?

Die wichtigste Frage: Wann ist die Jägerprüfung bestanden?
Grundsätzlich musst Du zum Bestehen der Jägerprüfung in Niedersachsen alle drei Teilprüfungen (Schießen, schriftlich/ mündlich) bestehen. Zusätzlich musst Du die Jagdleitsignale erkennen.
Beim Schießen musst Du mindestens 5 von 15 Tontauben mit der Flinte treffen. Im jagdlichen Büchsenschießen musst Du 25 von 50 möglichen Ringen auf der Rehbockscheibe erzielen. Ebenso 2 von 5 möglichen Treffern auf die laufende Überläuferscheibe.
Das Gesamtergebnis der schriftlichen und der mündlich-praktischen Jägerprüfung in Niedersachsen wird in jedem Fachgebiet arithmetisch gemittelt.
In den Fachgebieten 1 (Wildtierkunde) und 2 (Waffenhandhabung) muss der Mittelwert besser als 4,4 sein. Weiterhin muss das Gesamtergebnis der mündlich-praktischen Jägerprüfung in Niedersachsen besser als 4,4 sein.
Du hast dadurch die Möglichkeit, einzelne Fächer auszugleichen.
Wurde eine der drei Teilprüfungen nicht bestanden, kann diese einmal wiederholt werden. Die bestandenen Prüfungsteile können dann einmalig angerechnet werden und müssen nicht erneut absolviert werden. Nach bestandener Jägerprüfung in Niedersachsen kannst Du den Jagdschein lösen.

jaegerpruefung-in-niedersachsen-bestanden-

Wie hoch ist die Bestehensquote bei der Jägerprüfung in Niedersachsen?

jaegerpruefung-niedersachsen-bestehnsquote

Die mittlere Bestehensquote der Jägerprüfung in Deutschland liegt bei 75 %. Die bundesweite Durchfallquote beträgt somit rund 25 %. Unsere Bestehensquote der Jägerprüfung in Niedersachsen bei der Jagdschule v. Fürstenberg liegt über alle Kursvarianten hinweg bei etwa 95 %!
Die Jägerprüfungen in Deutschland sind sehr verschieden. Nicht nur im Vergleich der Länder zueinander. Sondern auch innerhalb eines Bundeslandes. Jede Prüfungskommission hat ihre Schwerpunkte. Zu Beginn meiner Selbstständigkeit habe ich mir ca. 30 Jägerprüfungen angesehen. Zugegeben: Nicht jede läuft fair ab. Leider stimmten hier Gerüchte öfter, als dem Prüfling lieb ist. Daraus resultiert auch unser Prüfungsort. Wir fahren für die Jägerprüfung zu unserer Jägerprüfungskommission nach Leer in Niedersachsen. Hier verfügen wir über sehr faire und äußerst erfahrene Prüfer. Die Erfahrungen von über 11.000 geprüften Teilnehmern zeigen sich in einer hoch professionellen Jägerprüfung. Der stets fachgerechte Umgang mit den Prüflingen während der Jägerprüfung sowie die strukturierte Durchführung ist für uns Grundlage, langfristig und fest mit unserer Prüfungskommission zusammen zu arbeiten. So steht die Jagdschule v. Fürstenberg namentlich nicht nur für eine fundierte Jagdausbildung, sondern auch für eine angenehme und korrekte Jägerprüfung. Etwa 95% der Teilnehmer bestehen die Jägerprüfung bei uns im ersten Anlauf!

Wann fällt man bei der Jägerprüfung in Niedersachsen durch?

Durchfallen bei der Jägerprüfung ist die größte Angst vieler Teilnehmer. Völlig zu Unrecht!
Unsere Jägerprüfung in Niedersachsen ist sehr fair und die erbrachten Leistungen werden objektiv bewertet. Dass gewisse Maßstäbe angelegt werden, ist unerlässlich. Schließlich darf jeder nach der bestandenen Jagdprüfung Waffen kaufen, Führen und auf das uns anvertraute Wild jagen.
Zunächst müssen bei der mündlichen Jägerprüfung in Niedersachsen die drei Leitsignale erkannt werden. Schließlich sind sie sicherheitsrelevant. Klappt das nicht beim ersten Mal, darf ein Zweitversuch begangen werden. Werden die drei Jagdleitsignale auch dann nicht erkannt, zählt die Jagdprüfung als nicht bestanden. Unterlaufen einem Prüfling Fehler mit der Schusswaffe, die ihn selbst oder andere hätten gefährden können, gilt die Prüfung als nicht bestanden. Logisch, oder?
Ebenso verhält es sich bei Verstößen gegen die Sicherheitsvorschriften (Schießstandordnung, Unfallverhütungsvorschriften "Jagd"). Das gilt für alle Teile der Jägerprüfung, in denen der Prüfling an Schusswaffen sowie dem Umgang damit geprüft wird. Also alle Schießprüfungen sowie die Waffenkunde und der Jagdbetrieb. Ist der Mittelwert in Fachgebiet 1 oder 2 oder jener der gesamten mündlichen Prüfung schlechter als 4,4 ist die Prüfung nicht bestanden.

jeagerpruefung-niedersachsen-durchfallen

Wo ist die Jägerprüfung am einfachsten?

jagdscheinpruefung-bestehen-in-der-jagdschule

Jedes Bundesland hat seine Vor- und Nachteile. Wir fahren zur Jägerprüfung nach Niedersachsen. Dort haben wir eine sehr faire und erfahrene Jägerprüfungskommission.
Vorteil der Jägerprüfung in Niedersachsen: Durch den Mittelwert der schriftlichen- sowie der mündlichen Noten können schlechte Noten ausgeglichen werden. Die Jägerprüfungsfragen sind vorher bekannt. Eine gute schriftliche Note kann also helfen, entspannter die in mündliche Prüfung zu gehen. Sollte dort die Leistung aufgrund von Nervosität nicht so gut sein, führt das mit einer guten schriftlichen Note nicht zum Durchfallen!
Größtes Problem bei der Schießprüfung: Die Nerven. Es liegt hier nicht an der Prüfungsvorbereitung. Sollte ein Teilnehmer die erforderliche Leistung wider Erwarten einmal nicht erreichen, kann er jede der Schießdisziplinen einmal wiederholen! Auch das ist bei der Jägerprüfung in Niedersachsen einmalig.
Das Erkennen der Jagdleitsignale darf bei der Jagdprüfung ebenfalls einmal wiederholt werden. Das kommt jedoch nahezu nie vor. Trotzdem ist das gut für unmusikalische Jagdscheinanwärter. Da wir als Meisterbetrieb stets eine Ausbildung für die handlungssichere Jagdpraxis anstreben, ist die Jagdscheinprüfung gut zu bestehen. Und sollte doch mal etwas schief gehen, verfügen wir über monatliche Jägerprüfungstermine für eine erneute Teilnahme.

Wo finden die meisten Jägerprüfungen in Deutschland statt?

Die meisten, etwa ein viertel (25%) aller Jägerprüfungen finden in Niedersachsen statt. Das liegt an der Gesetzgebung. Das niedersächsische Landesjagdgesetz gibt den Jagdbehörden die Möglichkeit, mehrere Jägerprüfungen pro Jahr anzubieten. NRW und Schleswig- Holstein beispielsweise bieten nur eine Jägerprüfung pro Jahr an.
Durch unsere eigene Jägerprüfungskommission im Landkreis Leer sind wir sehr flexibel. An den letzten drei Tagen eines jeden unserer monatlichen Kurse bieten wir zuverlässig und verbindlich die Jägerprüfung an. Die Schießprüfung wird auf dem nahe der Jagdschule gelegenen Schießstand Hasenmoor von unseren Prüfern abgenommen. Wir bieten somit alles aus einer Hand, um endlich den Jagdschein zu machen.

Jaegerpruefung-Niedersachsen-Schiesspruefung

Wie lernt man am besten für die Jägerprüfung in Niedersachsen?

lernen-fuer-die-jaegerpruefung-niedersachsen

Die Vorbereitung mit hochwertigem, praxisgerechtem Lernmaterial ist unabdingbar zum Bestehen der Jägerprüfung in Niedersachsen. Es ist ideal, wenn der Lernende die Inhalte sicher versteht. Wir nutzen eigenes Lernmaterial der Jagdschule zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung in Niedersachsen. Die Grundlage bieten hunderte Fotos und die Reviererfahrung von Revierjagdmeister Roman von Fürstenberg. Jahrelang hat der Revierjagmeister hauptberuflich einen großen Jagdbetrieb in Schleswig-Holstein und Niedersachsen geführt. Alle Inhalte sind didaktisch aufgebaut. Sodass für Jagdprüfung und spätere Jagdpraxis ein sehr hoher Lerneffekt besteht. Ergänzt wird mit dem schriftlichen Fragenkatalog der Jägerprüfung für Niedersachsen. Je nach Kursvariante kann man auch im Vorfeld komplett online (Onlinekurs) für die Jägerprüfung in Deutschland lernen. In der Vorbereitung (Selbststudium) aller Jagdkurse liegt der Schwerpunkt auf den Grundkenntnissen sowie dem Lernen für die schriftliche Prüfung. Neben E-Books und sehr viel Videomaterial lernst Du mit einer App die Fragen der Jägerprüfung. Ein Lernsystem aus der Praxis für die Praxis. Erstellt vom unbestrittenen und geprüften Fachmann der Jagd, dem Revierjagdmeister.

 Die Jägerprüfung in Sachsen 

Keinerlei Flexibilität: Die Jägerprüfung in Sachsen findet gemäß der Prüfungsordnung einmal jährlich, in der Regel im Frühjahr statt. Hierdurch fehlt jegliche Flexibilität für den Jagdschüler. Unsere Jägerprüfung findet daher aus vielerlei Gründen in Niedersachsen statt. Vielfach wird bei der Suche nach einer Jägerprüfung Sachsen mit Niedersachsen verwechselt. Die Jägerprüfung in Sachsen bietet keinerlei Vorteile, sondern nahezu ausschließlich Nachteile; auch eine online Jägerprüfung Sachsen existiert nicht. Für Teilnehmer aus Sachsen empfehlen wir den Jagdschein Onlinekurs. Mit neun oder 16 Tagen Präsenztagen, jeweils mit verbindlich im Kurszeitraum integrierter Jägerprüfung in Niedersachsen bieten wir sehr flexible Kursformen zur Jägerprüfung, diese ist natürlich bundesweit anerkannt.

Jaegerpruefung Sachsen

  Was ist der schwierigste Teil der Jägerprüfung?

L1000773

Die Jägerprüfung besteht in der Regel aus drei Einzelprüfungen. Die Schießprüfung in drei Disziplinen, die schriftliche Jägerprüfung und die mündlich- praktische Jägerprüfung. Welcher Teil der Jägerprüfung der schwierigste ist, hängt grundsätzlich individuell vom Prüfling ab. Alle Teile der Jägerprüfung bei uns laufen fair ab und wir bereiten jeden individuell in allen Fachgebieten optimal vor. Einige der angehenden Jäger fürchten sich vor der Schießprüfung. Diese ist aufgrund fehlender Erfahrung und unsicherer Selbsteinschätzung für einige eine unsichere Sache. Aufgrund unserer Erfahrung schätzen wir die Leistung jedes Prüflings vor der Schießprüfung in der Jägerprüfung realistisch ein und begleiten sicher durch die Prüfung. Sorgen und Unsicherheiten vor der mündlichen Jägerprüfung beugen wir zielgerichtet im Kurs vor der Jägerprüfung vor. Auch unsichere Redner führen wir zur notwendigen Sicherheit, nicht zuletzt durch unsere langjährig erfahrene Prüfungskommission. Für all jene, die Sorge vor der schriftlichen Jägerprüfung haben, sei gesagt, dass die Multiplechoiceprüfung der Jägerprüfung in Niedersachsen sehr fair und kalkulierbar ist. Schließlich sind sämtliche Fragen und Antworten als Fragenkatalog im Vorfeld bekannt. Für Teilnehmer mit anerkannter Legasthenie wird auf Wunsch sogar ein „Vorleser“ beiseitegestellt.

 Bücher für Jägerprüfung

Der Markt bietet unzählige Bücher, um das Grundwissen für die Jägerprüfung zu erlernen. Nahezu alle Bücher haben ihre Berechtigung- keine Frage. Doch die großen Monografien der Wildarten beispielsweise sind eher im Bereich der Berufsjägerausbildung elementar. Für die Jungjägerausbildung gehen diese Bücher viel zu weit. Vorsicht ist immer bei Büchern für die Jägerprüfung geboten, die nicht von Fachleuten verfasst wurden oder die einzig auf KI ergänzten Inhalten basieren. Genauso ist es nicht nur bei Büchern für die Jägerprüfung, sondern auch bei vielen Apps und Lernhilfen oder Lernprogrammen. Bücher wie "Grundwissen für die Jägerprüfung" oder „Die Jägerprüfung“ - von Horst Blase bieten seit vielen Jahrzehnten etablierte Standardwerke. Unser Lernmaterial ist eigens entwickelt aus Erfahrungen und mit Fotos von Roman v. Fürstenberg. So verknüpfen wir Zusammenhänge sowohl bei Lernen zu Hause als auch im Unterricht, in Foliensätzen und in der Praxis in idealer Weise. So beinhaltet es das notwendige Wissen der fünf Fachgebiete der Jägerprüfung in Niedersachsen und ist ergänzt um das in der späteren Jagdpraxis notwendige. Zeitsparend und kompetent, ohne Umschweife exakt das, was Sie brauchen: Jagdwissen intensiv; das Grundwissen für die Jägerprüfung.
Unser Jagdschein Onlinekurs enthält das umfassende E- Learning, welches ebenfalls auf unseren Texten und Fotos beruht. So bietet jeder Jagdkurs bei uns die ideale Grundlage, die Jägerprüfung zu bestehen. Der Paul Parey-Verlag vertreibt auch eine Printversion unserer PowerPoint-Slides. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer von uns die häufigsten Fragen der Prüfung in Textform, um die Tiefe der gestellten Fragen sicher einzuschätzen.

L1000412

Die beste Vorbereitung auf die Jägerprüfung

L1000565

Lernen, Kleidung, Mindset: Die richtige Vorbereitung auf die Jägerprüfung erfordert eine sorgfältige Planung, um das umfassende Wissen in allen Fachgebieten zielgerichtet zu erlernen. Das fachlich und didaktisch fundierte Lernmaterial bildet zunächst die Grundlage der Vorbereitung auf die Jägerprüfung. Unser eigenes Lernmaterial basiert auf der Grundlage des Revierjagdmeister- Wissens. Fotos und Erfahrungen vereint führen praxisgerecht und sicher zum Ziel. Der Themenkomplex der Jagdausbildung ist so umfangreich, dass bereits bei der Vorbereitung strukturiert und zielgerichtet gelernt werden muss. Die Vorbereitung zu Hause bezieht sich in allen unseren Kursvarianten zunächst auf das Erlernen der des Grundwissens für die Jäger sowie das Lernen der theoretischen Multiplechoice Fragenkataloge. Den offiziellen Fragenkatalog für schriftliche Prüfung findet man bei der obersten Jagdbehörde und natürlich auch zum Download in unserm Material sowie in der Lernapp. Insbesondere die Wildtierkunde ist mit allen jagdbaren Arten sehr umfangreich. Daher empfehlen wir stets, mit diesem Fachgebiet zu beginnen. Gefolgt von der Jagdwaffenkunde sowie den gesetzlichen Bestimmungen und Verhaltensregeln im Jagdbetrieb, welche ebenfalls essenziell sind. Die theoretische Vorbereitung auf die Jägerprüfung bildet den Grundstock der Ausbildung. Beim Jagdschein Onlinekurs ergänzt das E-Learning sämtliche Grundlagen um das vollumfängliche Theoriewissen. Die gesamte Praxis, wie das Schießen, die Waffenhandhabung, die Artenkenntnis der Pflanzen, Aufbrechen sowie viele weitere Praxislektionen erlernst Du in allen Kursvarianten bei uns vor Ort vom Profi des jagdlichen Handwerks, dem Berufsjäger! Während der Vorbereitung auf die Jägerprüfung solltest Du auch rausgehen, um die Natur in den verschiedenen Jahreszeiten intensiv zu erleben und die Theorie bereits mit Wild- und Pflanzen sowie Wetterbeobachtungen ergänzen.

Die richtige Kleidung für die Jägerprüfung

Bei der Vorbereitung auf die Jägerprüfung und den Jagdkurs stellt sich zusätzlich die Frage nach der richtigen Kleidung für die mündliche Prüfung und beim jagdlichen Schießen. Vorweg: Du musst Dich nicht neu einkleiden und wie ein Katalogmodel zum Jagdscheinkurs antreten. Normale, der Witterung angepasste Kleidung in gedeckten Farben reicht vollkommen aus. Zu jeder Zeit gilt: Festes Schuhwerk ist Pflicht, schon allein, weil es beim Schießen vorgeschrieben ist. Zur Jägerprüfung gilt gedeckte Farben, Braun, Grau, Grün und dergleichen, um dem Anlass der Jägerprüfung entsprechend respektvoll vor die Prüfungskommission zu treten.
Lege Dein Augenmerk neben dem Erlernen der Grundlagen in der Vorbereitung auf die Jägerprüfung sowie der Wahl der richtigen Kleidung unbedingt auch auf Dein Mindset! Die Jagdkurszeit sowie die Jägerprüfung können auch stressig sein. Lange Tage mit viel neuem Input sind nicht immer leicht. Keine Sorge: Unser didaktisches Konzept ist vermutlich einmalig und nimmt viel Druck, erweitert in kurzer Zeit jedoch das Wissen immens- immer in Verbindung mit einer angenehmen Kurszeit. Das Wichtigste: Zweifle nicht schon vor ersten Versuchen an Dir oder einer Technik, die Dir vermittelt wird. Wir wissen sehr genau, was wir warum und wie tun. In jedem Bereich. So führen jährlich mehrere Hundert Jagdschüler erfolgreich durch die Jägerprüfung. Durch die zielgerichtete Vorbereitung wirst Du bei uns von Anfang an optimal auf die Jägerprüfung in Niedersachsen sowie die spätere Praxis vorbereitet.

Jaegerpruefung Nov -2024 Intensivkurs

Welche Waffen werden in der Jägerprüfung in Niedersachsen geprüft?

Waffen der Jägerprüfung in Niedersachsen

  • Repetierer: Blaser R8 Geradezugrepetierer
  • Repetierer: Mauser Mod. 98 mit Zylinderverschluss
  • Kombinierte Langwaffe: Drilling
  • Kombinierte Langwaffe: Bockbüchsflinte
  • Flinte: Bockflinte cal. 12
  • Pistole: Glock kal. 9x19
  • Revolver S&W kal. 38 Spec.

Bei der Jägerprüfung in Niedersachen wird im Rahmen der mündlich- praktischen Jägerprüfung im Fachgebiet II die sach- und fachgerechte Waffenhandhabung an verschiedenen Lang- und Kurzwaffen geprüft. Nachfolgend eine Auflistung der Waffenarten und Modelle, an denen bei uns geprüft wird. Natürlich bilden wir Dich auch vorher in der Jagdausbildung umfangreich und handlungssicher in der Handhabung aller Waffen aus.

FAQ: Die häufigsten Fragen zur Jägerprüfung in Niedersachsen

Wie viel Prozent fallen bei der Jägerprüfung durch?
Bundesweit fallen etwa 25 % bei der Jägerprüfung durch. Das nicht Bestehen zieht sich hierbei durch alle Fachgebiete. In Bayern, Baden- Württemberg und Hessen liegt die Durchfallquote in der Jägerprüfung mit rund 30-40 % jährlich deutlich über dem Durchschnitt.
Die Jägerprüfung in Niedersachsen liegt mit rund 15 % bei einer geringen Durchfallquote und ist somit deutlich besser als der Durchschnitt. Hierbei darf jedoch nicht vergessen werden, dass jährlich in Niedersachsen mit etwa 5.500 Prüflingen rund 25 % der 22.000 bundesdeutschen Prüflinge antreten und diese meist zuvor eine Ausbildung an einer professionellen, Berufsjäger geführten Jagdschule durchliefen. Etwa 10 % der niedersächsischen Jägerprüflinge absolvieren ihre Jagdausbildung bei uns in der Jagdschule v. Fürstenberg. Mit einer Bestehens-Quote von rund 94-95 % im ersten Anlauf liegen wir deutlich über dem Durchschnitt, wenn es um das Bestehen der Jägerprüfung geht. Diese hohe Bestehensquote ist kein Zufall. Nur durch unsere fachliche Eignung sowie das methodisch- didaktische Konzept sind wir in der Lage, in der Kürze der Zeit zielgerichtet auf die Jägerprüfung und sicher auf das spätere Jägerleben vorzubereiten. Jagd ist ein uraltes Handwerk, das man nur beim Profi lernt!
Wie lange sollte man für die Jägerprüfung lernen?
Die Lerndauer hängt sehr vom Alter und den Lerngewohnheiten ab. Im Durchschnitt lernen die Gäste unserer Intensivkurse zum Jagdschein ca. 60-100 Stunden im Vorfeld, Teilnehmer der Jagdschein Onlinekurse ca. 130-160 Stunden. Diese Werte gelten als grober Anhaltspunkt und sollten im Vorfeld bei der Planung unbedingt berücksichtigt werden.
Wie oft darf man die Jägerprüfung in Niedersachsen wiederholen?
Niedersachsen hat keine Sperrfrist für Wiederholer. Für Wiederholungsprüfungen fallen jedoch erneut die Jägerprüfungsgebühren an. In der Regel bestehen unsere Gäste die Prüfung beim ersten mal. Mit einer Bestehensquote von etwa 95 % liegen wie deutlich über dem Durchschnitt und bieten somit auch keine Wiederholerkurse an. Wer durchfällt darf den Kurs kostenfrei erneut besuchen.
Wo melde ich mich zur Jägerprüfung in Niedersachsen an?
Die Anmeldung zur Jägerprüfung übernehmen wir für Dich. Mit der Eingabe Deiner Daten bei der Anmeldung bei uns hast Du bereits alles getan damit wir Dich ordnungsgemäß bei unserer Prüfungsbehörde melden können. Unsere Prüfungstermine finden verbindlich innerhalb der Kurszeiträume statt.
Was kostet die Jägerprüfungin Niedersachsen?
Die Jägerprüfung in Niedersachsen kostet 350€. Hinzu kommen die Gebühren für unsere Jagdkurse. Zu den genauen Kosten für den Jagdschein findest Du alles im Beitrag: Das kostet der Jagdschein?
Muss ich mich selbst für die Jägerprüfung in Niedersachsen versichern?
Die Prüfungsordnung schreibt vor, dass jeder Prüfling für die Prüfung über eine ausreichende Haftpflichtversicherung verfügen muss. Bei allen unseren Kursen mussst Du dich darum nicht kümmern. Du bist mit Deiner Anmeldung über uns versichert, für die gesamte Kurszeit und die Jägerprüfung. Und Danach kannst Du Dich über unseren Rahmenvertrag bei der Gothaer versichern.
10 Fragen aus der Jägerprüfung-Was muss man in der Jägerprüfung alles wissen?
Vielfach stellen sich künftige Gäste unserer Kurse, was sie für die Jägerprüfung in Niedersachsen neben der schriftlichen Prüfung im multiple choice Verfahren alles wissen müssen und was in den mündlichen Prüfung abgefragt wird. So stellen wir hier einmal ganz kurzgefasst ein paar Fragen mit knappen Antworten zusammen, um einen ersten Eindruck zu einigen prüfungsrelevanten Themen zu gewähren.
 
Leben Rehe in Rudeln?
Nein, Rehe sind territoriale Einzelgänger, die sich im Winter zu Sprüngen zusammenschließen.
 
Darf ich Abwurfstangen von Hirschen sammeln?
Das Sammeln von Abwurfstangen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Jagdausübungsberechtigten des Revieres zulässig, andernfalls handelt es sich um Jagdwilderei.
 
Sind Fasane monogam?
Nein, Fasane leben polygyn, das heißt, eine Henne hat nur einen Hahn; ein Hahn hat jedoch mehrere Hennen, eine halbjährliche Harems-ehe also.
 
Welche Tiere verfärben für den Winter weiß?
Bei uns in Deutschland verfärbt das große Wiesel zum weißen Winterhaar. Es wird dann Hermelin genannt, einzig die schwarze Quaste an der Rutenspitze wird nicht weiß. Weiterhin vermausert das Alpenschneehuhn zum weißen Winterkleid.
 
Was ist ein Hexensteig?
Ein Pass (Weg des Wildes je nach Wildart), den Hasen im Getreide anlegen können, ein „Hasenweg“ sozusagen.
 
Was sind Haveesche Hohlräume?
Haveesche Hohlräume sind Hohlräume, verursacht durch Osteoklasten. Diese Hohlräume schwächen den Knochen zwischen Rosenstock und Geweihstange und sorgen für den Abwurf des Geweihs. Die Haveeschen Hohlräume sind als raue Struktur am Petschaft der Geweihstange fühl- und sichtbar.
 
Ist die Jagd wichtig?
Die Jagd ist nicht nur wichtig, sondern unerlässlich. Wir leben in einer vom Menschen geprägten Kulturlandschaft ohne natürliche Räuber- Beutebeziehungen. Die Jagd ist hier der urtümliche Ersatz zur Kompensation und Regulation fehlender Einflussfaktoren wie Räubern und Krankheiten. Weiterhin werden viele invasive Arten angepasst bejagt. Viele Weiter Punkte sprengen hier leider den Rahmen.
 
Wann kehren die Zug- Schnepfen zurück?
Waldschnepfen leben sowohl als zu-, Stich und Standvogel. Die hier überwinternden Schnepfen werden Lagerschnepfen genannt. Mit der Rückkehr der Bachstelze im Frühjahr, deutlich vor Ostern kehren auch die Schnepfen zurück.
 
Dürfen Jäger Waffen offen führen?
Auf dem direkten Weg zur befugten Jagdausübung, während dieser und auf dem direkten Rückweg dürfen Jäger Jagdwaffen zugriffsbereit führen. Also offen im Auto oder auch über die Schulter. Geladen darf das Gewehr jedoch nur während der tatsächlichen Jagdausübung im Revier sein. In allen anderen Fällen dürfen Waffen von Jägern nur nicht zugriffsbereit geführt werden. Hierbei darf sich das Gewehr nicht in weniger als drei Sekunden oder mit weniger als drei Handgriffen in den Anschlag bringen lassen.
 
Dürfen Jugendliche unter 18 Jahren jagen?
Mit der erfolgreichen Jägerprüfung dürfen Personen ab 16 Jahren den Jugendjagdschein lösen und dürfen dann in Begleitung einer jagdlich erfahrenen Begleitperson mit gewissen Einschränkungen aktiv jagen.
Ist die schriftliche Jägerprüfung in Niedersachsen schwer?
Die schriftliche Jägerprüfung in Niedersachsen ist nicht schwerer als in anderen Ländern. Durch den festgelegten Fragenkatalog zur schriftlichen Jägerprüfung in Niedersachsen und die Multiple- Choice- Prüfung kannst Du zielgerichtet für die schriftliche Jägerprüfung lernen. Mit unserem umfangreichen Lernsystem bereiten wir Dich umfassend auf die Jägerprüfung in Niedersachsen vor!
Wie läuft die Jägerprüfung in Niedersachsen ab?
  1. Zunächst musst Du einen Jagdkurs besuchen, um eine fachgerechte Jagdausbildung zu machen. Hierzu bieten wir Dir verschiedene Varianten wie den Jagdschein online Kurs mit Selbststudium und 9 Tagen Präsenz, den Jagdschein Intensivkurs mit 17 Tagen Präsenz sowie den Jagdschein Wochenendkurs, bei dem der Unterricht über drei Monate stattfindet.
  2. Die Prüfungen sind bereits in den Präsenzzeiträumen integriert. Mit Deiner Anmeldung zum Jagdkurs bei uns ist auch die verbindliche Anmeldung zur Jägerprüfung in Niedersachsen verbunden. Du musst Dich um nichts kümmern, sämtliche Formalitäten laufen über uns.
  3. Die erste Teilprüfung der drei Prüfungsteile der Jägerprüfung in Niedersachsen ist innerhalb des Kurszeitraumes die Schießprüfung.
  4. Es folgt die schriftliche Prüfung der Jägerprüfung in Niedersachsen. Hierbei musst Du 100 Fragen im multiple choice Verfahren beantworten.
  5. Die letzte Teilprüfung der niedersächsischen Jägerprüfung ist die mündlich- praktische Prüfung. Diese findet zu Großteilen draußen statt. Jeder wird hierbei 20 Minuten je Fachgebiet mündlich geprüft.
Ab wann darf man die Jägerprüfung in Niedersacshen machen?
Ab 15 Jahren und 6 Monaten darf man die Jägerprüfung in Niedersachsen ablegen. Das Mindestalter für die Teilnahme an der Jägerprüfung muss einen Tag vor dem ersten Tag der Prüfung genau 15 Jahre und 6 Monate betragen. Den Kurs kannst Du jedoch bereits vorher absolvieren. Den Jugendjagdschein bekommst Du dann zum 16 Geburtstag, dem Mindestalter hierfür. Ideal für alle jugendlichen sind unsere Kurse in den Ferienzeiten.
svg-image

WEIL JAGD HANDWERK IST.

Jagdschule v. Fürstenberg.

svg-image

#kontakt

Jagddschule v. Fürstenberg

Jagdschule v. Fürstenberg
Roman v. Fürstenberg
Gut Basthorst
 

© Roman v. Fürstenberg 2017-2025

Die Jagdschule v. Fürstenberg ist keine staatliche Stelle und vergibt  oder verkauft keine staatlichen Dokumente und Dienstleistungen.