Du hast recherchiert, gelernt, gebaut, gesucht.
Bist dazwischen drei mal umgekehrt und hast es doch anders gemacht.
Und nun, endlich schlägt der Fallenmelder an.
Wochenlange Arbeit zahlt sich aus – Dein Adrenalin steigt.
Ist in der Falle der erhoffte Fuchs? Der verflixte Waschbär?- Der diebische Gelegeräuber? Die Antwort auf diese Frage ist ein wichtiger Indikator dafür, ob Deine Fangjagdstrategie langfristig Erfolg haben kann.
ABLAUF DES FANGJAGDSEMINARS
Das Fangjagdseminar der Jagdschule v. Fürstenberg findet auf Gut Basthorst statt.
Das Fangjagdsemianr findet als Wochenendseminar an zwei Tagen statt.
Beginn: 09:30 Uhr; Ende gegen 18:00 Uhr
Mitzubringen:Wetterfeste Bekleidung, festes Schuhwerk.
KOSTEN
139,- €*
*inkl. MwSt.
Fuchs, Dachs, Marderhund, Waschbär. Sie alle sind oftmals ungebetene Gäste im heimischen Revier. Präadatorenmanagement durch Fangjagd ist ein wichtiges Werkzeug im Arsenal eines jeden Jägers, insbesondere dann, wenn Niederwild im Revier gehegt und bejagbar gemacht werden soll. Auch der Gesetzgeber schuf hier einen gesonderten Rahmen – die Fangjagd kann nur mit gültiger Erlaubnis ausgeführt werden. In diesem Seminar geht es zunächst um gesetzliche Grundlagen der Fallenjagd. Kenntnis der gängigen Lebend- und Totschlagfallen, sowie der Biologie der Zielwildarten und ihrer Beute bilden hier einen soliden Grundstock. Weiter geht es mit dem Einsatz und Einbau der Fallen im Revier, ihrer Standorte sowie deren tierschutzkonformen Nutzung. Abgerundet wird der Kurs mit einer Wiederholung der UVV, sowie einem intensiven Einblick in das internationale Abkommen AIHTS (‚Agreement on International Humane Trapping Standards‘ – zu deutsch: ‚Übereinkommen über internationale, humane Fangnormen‘). Denn nicht nur auch, sondern besonders Fangjagd ist Handwerk.
#kontakt
Jagdschule v. Fürstenberg
Roman v. Fürstenberg
Gut Basthorst