DAS ANSCHUSS SEMINAR

Vom Anschuss zum Stück mit Chris Balke

Das Anschuss- Seminar / Nachsuchenseminar mit Chris Balke für mehr Sicherheit bei der Anschusskontrolle!


Der Schuss bricht, das Stück zeichnet, du hältst die Luft an und…
Das Wild springt ab.
Ein Wechselbad der Gefühle, ein berauschender und beängstigender Cocktail aus Adrenalin und Sorge. Vorfreude und Enttäuschung. Ohnmacht und Tatendrang.

Jetzt richtig Handeln! Damit aus dem Anschussbruch zügig und waidgerecht ein Schützenbruch werden kann.

Das kompakt- Anschuss- Seminar mit Chris Balke

Das Kompakt- Anschussseminar findet monatlich in der Jagdschule v. Fürstenberg auf Gut Basthorst statt.

Beginn: 14:00 Uhr; Ende gegen 18:00 Uhr

Im Kompaktseminar erläutert der Nachsuchenprofi Chris Balke anhand von Praxiserfahrungen aus seiner über 10.000 Nachsuchen umfassenden Erfahrung, worauf es bei der Anschusskontrolle und der Nachsuche ankommt.

Kosten

40,-€

Das Praxis- Nachsuchenseminar/ Anschuss- Seminar mit Chris Balke

Das Praxis- Anschuss- Seminar/ Nachsuchenseminar mit Chris Balke findet einmal pro Jahr bei der Jagdschule v. Fürstenberg auf Gut Basthorst statt.

Beginn: 10:00 Uhr; Ende gegen 16:00 Uhr (29.04.2023)

Vormittags findet der Theorieteil im Anschuss- Seminar statt.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen gehts für das Praxis raus.
Im Anschuss- Seminar- Praxisteil werden verschiedene Anschüsse in einem Anschussgarten anhand einer echten Sau simuliert. Die Teilnehmer werden die Anschüsse gemeinsam mit Chris Balke fachgerecht beurteilen lernen.
Mitzubringen: Wetterfeste Bekleidung, festes Schuhwerk.

Kosten

85,-€

logo_ljv

Der Landesjagdverband Schleswig- Holstein ist unser Kooperationspartner.
Mitglieder des LJV Schleswig- Holstein erhalten 15% Nachlass auf diese Seminare.

 

Das Anschuss- Seminar für die Praxis: Vom Anschuss zum Stück

anschuss-seminar-theorie-mit-Chris-balke-Jagdschule-Hamburg

Die Situation, vor der sich viele Jäger fürchten. Die aber jedem irgendwann begegnet: Trotz größter Bemühungen, einen sauberen Schuss zu platzieren, bist Du schlecht abgekommen. Das Stück zeichnet kaum und springt ab. Gerade Jungjäger, aber auch alte Hasen stehen dann vor vielen Fragen: Was nun? Was tun? Wen anrufen? Denn jetzt spielt Dir und dem Nachsuchengespann jedes richtige Verhalten in die Karten. Das erklärte Ziel muss immer sein, Dein womöglich krank geschossenes Wild zügig zu erlösen. In diesem Anschuss- Seminar bildet Deutschlands einziger hauptberuflicher Nachsuchenführer, der gelernte Revierjäger und Rüdemeister Chris Balke, Jäger in Theorie und Praxis vom Anschuss zum Stück aus. Höhepunkte sind unter anderem der immense Schatz an Situationen aus dem Alltag des hauptberuflichen Nachsuchenführers. Überdies das Stück Schwarzwild, an dem vor Ort Pirschzeichen und Anschüsse gezeigt und gelehrt werden (Nur im Praxis- Seminar). Ein Pflichtseminar für jeden Jäger, ob Jungjäger oder erfahrener Waidmann. Denn auch Nachsuchen ist Handwerk!

Das Anschuss- und Nachsuchen- Seminar mit Chris Balke, Deutschlands einzigem hauptberuflichen Nachsuchenführer 

Die Erfahrung aus über 10.000 Nachsuchen in rund 26 Jahren der hauptberuflichen Nachsuchenarbeit des Berufsjägers machen dieses Anschuss- Seminar (Nachsuchenseminar) einzigartig. Rüdemeister Chris Balke hat bereits über 70 Jagdhunde geführt. Neben Schweißhunden auch Vorstehhunde, Bracken und Terrier.
Chris Balke ist gelernter Forstwirt und Revierjäger, also erfahren und geprüft im Handwerk. Hauptberuflich leitet er die Schweißhundestation Schaalsee e. V. bereits seit 1996.
Die Nachsuchenstation wurde 1957 als "Schweißhundstation Kreis Herzogtum Lauenburg e. V" unter Rüdemeister Herbert Bansen und Forstamtmann Horst Völzke gegründet. Damit ist sie die älteste Deutschlands. Dann erfolgte 2014 die Umbenennung in "Schweißhundstation Schaalsee e. V.". Hierdurch wurde der Wirkungsbereich der Nachsuchengespanne auf Westmecklenburg erweitert und umfasst aktuell eine Fläche von etwa 300.000 ha. Bis zu 600-mal pro Jahr rücken die Nachsuchengespanne zu Nach- und Kontrollsuchen auf beschossenes Schalenwild aus. Chris Balke ist Teil des Teams der Jagdschule v. Fürstenberg. Alle unsere Kurse profitieren von den monatlichen kompakt- Anschuss- Seminaren / Nachsuchenseminaren. Chris Balke ist Autor des Buches "Nachsuchen wie die Profis" und Protagonist der "Hetzlaut" Filmreihe auf Jägerprime.

nachsuche-seminar-chris-balke-schweisshund-jagdschule

Die Nachsuche in der Theorie- Der Vormittag im Nachsuchenseminar

Anschusseminar-nachsuchenseminar-Ausruestung-nachsuche

Der Theorieteil des Anschuss- Seminars findet monatlich Statt. Im Rahmen des großen Praxis Semianrs findet die Theorie am Vormittag statt. Sie beinhaltet mitreißende Geschichten aus dem täglichen Leben des Berufsjägers und seiner Nachsuchenarbeit. Diese bereichern das Anschuss- Seminar um viele Vorkommnisse aus der Jagdpraxis anhand von einmaligen Fotos des aktiven Nachsuchengeschehens. Chris Balke zeigt Fotos von Anschüssen sowie den dazugehörigen Nachsuchen und erläutert die Nachsuchenarbeit und das richtige Verhalten bei der Nachsuche. Fotos von zeichnenendem Wild ergänzen um die Kenntnis der Geschosswirkung und der Treffersitze. Ebenso vermittelt der Schweißhundeführer das richtige Verhalten am Anschuss anschaulich. Zusätzlich wird nebenher die wichtigste Ausrüstung für Jagdhund und Nachsuchenführer gezeigt und erklärt. Ebenso erläutert der bestätigte Nachsuchenführer, welche Jagdgebrauchshunde für welche Art von Kontrollsuchen und Nachsuchen auf welches Wild eingesetzt werden können.

Die Praxis im Anschuss- Seminar am Nachmittag

Die Schweißarbeit erfordert sehr viel Erfahrung. Keine Frage- das geht nicht mit jedem Hund. Schon allein von Gesetzeswegen. Doch das richtige Verhalten beginnt bereits vor der Anschusskontrolle durch den Jäger.
Der Schuss bricht. Das Mündungsfeuer blendet. Das Stück ist weg. Häufig passiert genau das. Dann die Anschusskontrolle. Kein Schweiß am Anschuss, keine Pirschzeichen. Nichts. Tatsächlich gefehlt? Muss ein bestätigter Schweißhundeführer kommen? Dieser darf schließlich auch Reviergrenzen mit der Jagdwaffe überschreiten. Oder geht das mit dem eigenen Hund?
Der Schweißhundeführer Chris Balke erläutert das richtige Verhalten beim Schuss in diesem Anschuss- Seminar. Wie steht das Wild und was bedeutet das für die Geschosswirkung? Wie zeichnet das Wild beim Schuss und auf welchen Treffersitz deutet dies hin? Was findet der Schütze dann am Anschuss? Die Unterschiede von Schnitthaar zu Risshaar, die Eingriffe und Ausrisse, Knochensplitter und Schweiß werden gezeigt und erklärt. Ebenso werden die unterschiedlichen Kaliber in Ihrer Wirkung besprochen. Weiterhin werden die Unterschiede der Geschosswirkung von bleihaltiger Munition und bleifreier Munition thematisiert. Stets vor dem Hintergrund der Praxis, also immer im Bezug auf die möglichen Pirschzeichen der unterschiedlichen Treffer. Weiterhin wird das Verhalten von krankem Wild in den verschiedenen Situationen beleuchtet. Was bedeutet eigentlich Krankwerden lassen und welche Wartezeiten sind vor Beginn einer Nachsuche mindestens einzuhalten? Ebenfalls Fragen, die im Anschussseminar beantwortet werden.

Anschusseminar-chris-balke-nachsuche

Der Nachsuchenprofi zeigt im Anschuss- Seminar, worauf es wirklich ankommt

Schweisshund-nachsuchenseminar-chris-balke

Unterschiedlich platzierte Schüsse auf ein Stück Schwarzwild zeigen den Teilnehmern im Praxis- Anschuss- Seminar (nur einmal im Jahr) echte Anschüsse und Trefferbilder. Die entstandenen Anschüsse und Pirschzeichen werden mit den Teilnehmern gemeinsam aufgenommen und ausgewertet. Die Erläuterung, wie welche Art von Knochensplittern, Schnitthaaren und Wildschweiß gedeutet werden, gibt dem Jäger im Anschussseminar die richtigen Verhaltensregeln für das Verhalten am Anschuss. Darüber hinaus wird gezeigt, dass ein fehlender Anschuss und fehlende Pirschzeichen kein sicheres Zeichen für einen Fehlschuss sind! Auch bei tödlichen Treffern ist nicht immer Schweiß zu finden. Alle Pirschzeichen am Anschuss liefern dem Nachsuchenführer am nächsten Tag Aufschluss über den möglichen Treffer. Sie müssen, falls vorhanden, gesichert werden! Der Berufsjäger erläutert beim Anschuss- Seminar in der Praxis ebenfalls das richtige verbrechen der Anschüsse. Jeder Jäger, der einen Jagdgebrauchshund auf einfachen Nachsuchen, Kotrollsuchen und Totsuchen einsetzen möchte, lernt hier das richtige Verhalten und die Grenzen des Möglichen. Schließlich muss er wissen, ab wann der Nachsuchenprofi ran muss.

Vom Anschuss zum Stück Das monatliche Theorieseminar zur Nachsuche


Kein Jäger ist vor ihr sicher. Ein kleiner Fehler. Eine Bewegung des Stückes, eine etwas zu lange Reaktionszeit des Jägers. Die Kugel fliegt. Doch was war das? Nichts. Da ist sie. Die erste Nachsuche.
Jeder Jäger ist um gute und waidgerechte Schüsse bemüht. Passieren kann es dennoch und das Stück springt vielleicht sogar ohne jedes Zeichnen ab. Was ist jetzt zu tun? Anschusskontrolle? Aber wie? Oder doch Warten? Wie lange denn? Wie jetzt nur einen klaren Kopf bewahren? Wen kann ich anrufen? Alles was jetzt passiert ist elementar. Richtiges Handeln bietet Dir und dem Nachsuchengespann die Chance, das Wild vor unnötigen Qualen und Leiden zu bewahren. Das sind wir dem uns anvertrauten Wild schuldig.

Nachsuche-Chris-Balke

Nachsuchen wie die Profis: Über Chris Balke

Chris-Balke

Chris Balke ist gelernter Revierjäger und der einzige hauptberufliche Nachsuchenführer deutschlands. Sein Erfahrungsschatz aus über 10.000 Nachsucheneinsätzen und über 70 geführten Jagdhunden machen ihn zu einem der erfahrensten Schweißhundeführer der Republik. Auf seinen in Deutschland und dem Europäischen Ausland gehaltenen Seminaren begeistert er seit Jahren Jäger und Vermittelt elementare Bestandteile der Jagd und des Nachsuchenwesens. Chris ist Autor des Buches "Nachsuchen wie die Profis, hält Seminare für Land Rover, ist regelmäßig in den Jäger Prime Produktionen "Hetzlaut" vertreten sowie seit 2021 als Ausbilder an der Jagdschule v. Fürstenberg tätig.

Impressionen aus den Anschuss- und Nachsuchenseminaren

00005Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00002Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00003Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00004Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00006Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00011Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00009Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00013Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00008Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00017Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00007Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00010Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00014Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00018Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00015Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00012Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00016Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00026Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00019Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00027Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00025Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00020Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00022Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00029Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00028Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00021Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00030Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00023Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00031Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00035Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00024Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00032Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00033Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00040Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00039Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00034Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00036Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00038Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00037Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00041Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00047Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00042Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00046Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00043Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00044Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00051Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00048Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00050Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00049Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00045Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00001Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00053Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00055Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00056Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00052Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00054Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00058Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule
00057Anschuss-und-nachsuchenseminar-chris-balke-jagdschule

#kontakt

Jagddschule v. Fürstenberg

Jagdschule v. Fürstenberg
Roman v. Fürstenberg
Gut Basthorst