Der deutsche Jagdschein in Hamburg
Alles rund um den Jagdschein in Deutschland
Hier erfahren Sie alles rund um den Jagdschein in Hamburg und Schleswig-Holstein. Die Prüfung zum Jagdschein in Niedersachsen absolvieren unsere Prüflinge nach der niedersächsischen Verordnung.
Der Jagdschein in Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein
Um in Hamburg und anderen Bundesländern jagen zu dürfen, muss man in Deutschland den Jagdschein besitzen. Welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen und wer den Jagdschein in Hamburg bekommt, wird hier ausführlich erklärt. Alle Erklärungen sind für ganz Deutschland gültig! Als Meisterbetrieb in Schleswig-Holstein bereiten wir mit viel Jagdpraxis in der Vorbereitung für den Jagdschein aus. Wildbiologie, Jagdhundeführung, Schießen und die Behandlung des erlegten Wildes sind nur einige der Ausbildungsinhalte. Der deutsche Jagdschein ist aufgrund seiner hohen Anforderungen weltweit gern gesehen!

Was ist ein Jagdschein in Deutschland?

Der deutsche Jagdschein erlaubt dem Inhaber in Deutschland zu jagen. Das Bundesjagdgesetz regelt die gesetzliche Grundlage. Um den Jagdschein zu beantragen, muss zuvor die Jägerprüfung bestanden werden. So kann der Jagdschein in Schleswig-Holstein, Niedersachsen oder anderen Bundesländern gemacht werden. Der Jagdschein ist dann in ganz Deutschland gültig. Die hohen Jägerprüfungsanforderungen in Deutschland tragen dazu bei, dass er auch international hoch angesehen ist. Hierdurch stellen viele andere Länder den landeseigenen Jagdschein bei Vorlage des Jagdscheines aus Deutschland aus. So auch Tschechien und Österreich sowie Schweden. Jäger aus Deutschland erhalten dort problemlos entsprechende Ausländerjagdscheine.
Checkliste: Voraussetzungen für den Jagdschein
- Mindestalter zur Prüfung: 15,5 Jahre
- Mindestalter für den Jugendjagdschein: 16 Jahre
- Mindestalter für den Jagdschein: 18 Jahre
- Straffreiheit und ohne Beobachtung des Verfassungsschutzes
- Absolvieter Vorbereitungskurs der Jagdschule
- Abgeschlossene Jagdhaftpflichtversicherung
- Aktuelles Passbild
- Prüfungszeugnis über die bestandene Jägerprüfung
Wo kann man den Jagdschein in Niedersachsen machen?
Den Jagdschein kann man in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg oder anderen Bundesländern machen. Er ist, wie auch die Jägerprüfung deutschlandweit anerkannt. Zunächst ist die bestandene Jägerprüfung die Voraussetzung, um den Jagdschein in Niedersachsen zu erlangen. Monatlich bieten wir eine Jägerprüfung zum Jagdschein in Niedersachsen an der Jagdschule v. Fürstenberg auf Gut Basthorst an. Die Jägerprüfung in Niedersachsen ist sehr fair. Weiterhin bieten nur wenige Bundesländer die Möglichkeit monatlicher Jägerprüfungen. Als Meisterbetrieb bereiten wir sie in der Jagdschule fachlich fundiert und erfahren im Handwerk auf das Jägerleben und die Prüfung vor.

Wozu gibt es den deutschen Jagdschein?

Der deutsche Jagdschein stellt sicher, dass nur gut ausgebildete Jäger zur Jagd gehen. Schließlich müssen sie die notwendigen gesetzlichen Ziele umsetzen und dürfen mit scharfen Waffen umgehen. Allein der Jagdscheinbesitz berechtigt nicht dazu, auch wirklich jeden zu gehen. Hierzu benötigt der Jäger ein Jagdrevier, in dem er jagen darf. Das wird durch Besitz, Pacht oder einen Jagderlaubnisschein ermöglicht. Der Jagdschein stellt das Bedürfnis auf den legalen Waffenbesitz dar. Er muss spätestens alle drei Jahre verlängert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass regelmäßige Überprüfungen stattfinden und Jäger straffrei sind. Mit dem Jagdschein darf der Jäger auf Wild jagen.
Wie bekomme ich einen Jagdschein in Hamburg?
Sie müssen zunächst die Jägerprüfung ablegen. Wo die Jägerprüfung abgelegt wird, ist dabei egal. Die Jagdscheinprüfung unserer Jagdschule findet monatlich in Niedersachsen statt. So können Sie den ersten Jagdschein auch in Hamburg und anderen Bundesländern lösen. Um die Jägerprüfung erfolgreich ablegen zu können, ist der Besuch eines Vorbereitungskurses in einer Jagdschule notwendig. Das Prüfungszeugnis ist ebenso wie der später gelöste Jagdschein, deutschlandweit anerkannt. Ein Wohnortwechsel zu einer Jagdschule oder zu einem Prüfungsort sind bei uns nicht notwendig.
Das sagen unsere Kunden
auf Google über die Jagdschule v. Fürstenberg
Nichts für faule Geister... den Jagdschein macht man nicht nebenbei. Wer ihn jedoch beim Team der Jagdschule von Fürstenberg macht, findet hoch motivierte und erfahrene Ausbilder*innen an seiner Seite. Ansprechpartner auch nach der Kurszeit, geben ein gutes Gefühl ins Jägerleben rein wachsen zu Können.
Empfehlung: 100%
Waidmannsheil, eure Joe

Die Jagdschule von Fürstenberg bietet wirklich ein rundum durchdachtes Full-Service-Konzept, das von A bis Z überzeugt. Schon der erste Eindruck auf der sehr ansprechend und informativ gestalteten Website begeistert: Hier bekommt man alle wichtigen Informationen übersichtlich präsentiert und kann sich in Ruhe das passende Kursmodell aussuchen.
Nach der Anmeldung geht es sofort professionell weiter: Neben der Anmeldebestätigung (und der Rechnung 😉) erhält man umgehend Zugang zu sämtlichen Lernmaterialien. Dazu gehören e-Books, ein Videoportal und weitere hilfreiche Unterlagen, die einem den Einstieg ins Lernen wirklich erleichtern. Ein detaillierter Ablaufplan, Tipps zum Vorgehen und eine WhatsApp-Gruppe pro Kurs sorgen für eine perfekte Organisation und einen reibungslosen Ablauf.
Besonders positiv hervorheben möchte ich den schnellen und sehr zuvorkommenden Support: Da ich persönlich mit den e-Books nicht so gut zurechtkam, habe ich kurz bei der Jagdschule angefragt – und innerhalb von nur 24 Stunden hatte ich die Bücher als PDF zum Ausdrucken im Postfach. So etwas nenne ich Service!
Inhaber Roman von Fürstenberg und sein Team bieten wirklich eine erstklassige Vorbereitung auf die Jägerprüfung – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur letzten Frage. Nicht nur während der gesamten Kurszeit ist jemand als Ansprechpartner vor Ort, sondern bereits davor und danach, werden alle Fragen rundum das Thema Jagd beantwortet. Selbst beim Waffenschrank/Versicherung/Büchsenmacher kann man auf das Netzwerk der Jagdschule zugreifen.
Ich kann die Jagdschule von Fürstenberg uneingeschränkt empfehlen und freue mich schon darauf, das Erlernte in der Praxis umzusetzen.
Einen Tipp hätte ich noch für alle, die einen längeren Aufenthalt vor Ort planen: Ich hatte mich im Landhaus Hamester eingebucht. Das Studio mit kleiner Küchenzeile und Kühlschrank kann ich wärmstens empfehlen. Das Hotel liegt fußläufig entfernt von der Jagdschule, sodass ich sogar in der Mittagspause bequem in mein Studio spazieren konnte, um dort etwas zu essen. Praktisch – und so hatte ich auch gleich ein paar Meter Bewegung. 😉

Die Videoinhalte vorab waren klar strukturiert, verständlich aufbereitet und fachlich auf hohem Niveau.
Auch der persönliche Unterricht in der anschließenden Präsenzphase war hervorragend organisiert und ebenso gut strukturiert wie die Online-Vorbereitung.
Besonders positiv hervorzuheben ist, dass neben den fachlichen Aspekten auch großer Wert darauf gelegt wurde, für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Wild zu sensibilisieren.
Die Atmosphäre unter den Teilnehmern war einfach nur toll mit vielen lustigen Momenten. Insgesamt war die Ausbildung ein tolles Erlebnis, das nicht nur lehrreich, sondern auch menschlich bereichernd war.
Eine rundum empfehlenswerte Vorbereitung auf die Jägerprüfung!
Ich habe mich zu jeder Zeit vollumfänglich gut vorbereitet gefühlt, hatte ein tolle Zeit, konnte tolle Menschen kennen lernen dürfen und freue mich nun sehr auf meine ersten Jagderfahrungen!
Die Jagdschule v. Fürstenberg kann ich für jeden der mit dem Gedanken spielt uneingeschränkt empfehlen!

Die Kombination aus theoretischem Unterricht, praxisnahen Übungen im Revier und gezielter Prüfungsvorbereitung war hervorragend abgestimmt. Auch der Schießunterricht war professionell betreut und sicherheitsorientiert, wodurch ich mich bestens auf die Prüfung vorbereitet fühlte. Dank dieser fundierten Ausbildung habe ich die Jägerprüfung auf Anhieb bestanden.
Neben der fachlichen Ausbildung hat mir auch die Atmosphäre in der Jagdschule sehr gefallen – freundlich, respektvoll und kameradschaftlich. Man merkt, dass hier nicht einfach nur "ausgebildet" wird, sondern dass echte Leidenschaft für die Jagd und den Naturschutz vermittelt wird.
Wer ernsthaft den Jagdschein machen möchte, ist hier genau richtig. Eine top Jagdschule, die Wissen, Praxis und Werte ideal miteinander verbindet.
Ich kann die Jagdschule von Fürstenberg sehr empfehlen.
Die Unterrichte und Vorträge durch die Jagdausbilder waren sehr lebhaft und trotz des Blockformats sehr kurzweilig. Die Ausbilder konnten stets jede Frage beantworten, waren immer erreichbar und haben einen gut auf die Prüfung vorbereitet. Außerdem haben sie einen auch stets viele Anregungen und Tips für die spätere Praxis vermittelt.
Die Lernmaterialien waren insgesamt super hilfreich, im Kursinhalt waren mehrere Lernvideos vorhanden und haben das lernen super unterstützt. Kritik würdig sind auf jeden Fall die inbegriffenen E-Books, die nicht wirklich hilfreich waren und eine Überholung bräuchten. Super wäre es noch gewesen, wenn bspw. die Parey-Lernhefte anstatt der E-Books zum Kurs gehören würden.
Als Highlight möchte ich noch den Vortrag von Chris Balke hervorheben, welcher besonders anschaulich und lebhaft aus der Praxis der Nachsucheführer berichtet hat. Balke vermittelte nicht nur die schönen Seiten des/ der Waidwerkes/Waidgerechtigkeit, sondern sensibilisierte uns auch für die Verantwortung und die Konsequenzen die wir dann als angehende Jäger bzw. Jungjäger tragen.
Alles in einem hatte ich viel Spaß bei der Ausbildung, sowie beim Lernen und kann, wie eingangs beschrieben, die Jagdschule von Fürstenberg empfehlen.
Kurse, Schießstand Aufenthalte und die Prüfungstage waren gut organisiert und liefen alles in allem reibungslos ab. Die Kursatmospähre war ebenfalls angenehm.
Ich empfehle den Intensivkurs zur Jägerprüfung bei der Jagdschule von Fürstenberg für jeden, der schnell, sicher und auf das jagdliche Leben gut vorbereitet zu seiner bestandenen Jägerprüfung kommen will.
Beachten sollte man die Höhe der Kosten, welche mit den zwei Übernachtungen in Leer und den Autofahrten zum Schießplatz in Hasenmoor und nach Leer über dem eigentlichen Kurspreis liegen. Das im Kurspreis zur Verfügung gestellte Lernmaterial reicht weitestgehend aus. Der Zukauf der Fragenapp ist aber unumgänglich.

Und da sie so gut ist- fehlt mir allerdings die Erfahrung mit anderen Jagdschulen ;-)
Im Ernst- wir wurden sehr gut vorbereitet und unsere Lücken wurden uns gezeigt und geschlossen.
Ich habe den 9 Tage Online Kurs gemacht- da muss man sich schon auch gut eigenständig vorbereiten.
Dies ist aber mit dem dargereichten material gut möglich, aber der Zeitaufwand ist nicht zu unterschätzen.
Eine sehr positive Erfahrung





Die Theorie in dieser kurzen Zeit verständlich rüber zu bringen ist gut gelungen.

Vor Ort: ein supernettes und geduldiges Team, die alle mitnehmen wollen. Niemand wird alleine gelassen, auch wenn es mit den ersten Schießübungen nicht gleich so toll klappt. Kann nur sagen: DANKE! :-)
Einziger Minuspunkt: die lange Anfahrt (ca. 1 Std. Autofahrt) von Bashorst zum Schießstand.
Alles in allem eine sehr intensive, erfahrungsreiche Zeit und tolle Zeit!
Klare Empfehlung für Romans Jagdschule und sein Team!



Auch die Prüfer in Leer sind sehr freundlich.

Auf diesem Wege noch einmal vielen Dank an Roman und sein gesamtes Team! Nicht nur er, auch der jederzeit motivierende Schießtrainer Kai, der immer einen passenden Spruch parat hat,.. sowie der Besuch in der Hofeigenen Büchsenmacherei von Max Mohring (direkt auf dem Gut) welcher wirklich beeindruckende Waffen fertigt, ..auch der Vortrag von Chris Balke (der wohl bekannteste Schweißhundeführer Deutschlands) sind absolute Fachleute und ich habe die Zeit und den Input jederzeit genossen. Die 9 Tage waren sehr intensiv, abwechslungsreich und lehrreich. Auch der Ausflug in den Wildpark inkl. Treffen mit den Falknerinnen war eine tolle Abwechslung.
Man wird perfekt auf die Prüfungen vorbereitet, nicht umsonst ist die Besteherquote dieser Jagdschule ungebrochen. In meinem Kurs waren sowohl Teilnehmer aus ganz Deutschland, als auch aus Österreich und der Schweiz. Wir waren wirklich eine tolle Truppe und man konnte prima Kontakte knüpfen. Die Lehrmaterialien sind Klasse und bei Fragen kann mal jederzeit mailen/anrufen und bekommt sofort Hilfe.
Ich kann die Jagdschule von Fürstenberg uneingeschränkt empfehlen und freue mich jetzt schon auf das Sommer-/Herbstfest im nächsten Jahr.
Caro, 38 HH






Rückblickend würde ich den e-learning Kurs dem Intensivkurs vorziehen, da in den e-Books nicht alles erklärt wird.
In dem Kurs wird die Theorie gut vermittelt und mit der Erfahrung der Ausbilder und Tips aus der Praxis verbunden.
Die Schießausbildung ist gezielt auf die Prüfung ausgerichtet und umfangreich genug damit fast niemand durchfällt. Dabei wird aber natürlich niemand zum Meisterschützen ausgebildet, es geht nur um Prüfungsvorbereitung.
Mir hat der Kurs viel Spaß gemacht und mich gut auf die Prüfung vorbereitet.
Wichtig ist auf jeden Fall, dass man sich vor dem Kurs mit der App vorbereitet!




Einem wurde in der Kurzen Zeit sehr viel beigebracht ob im schriftlichen oder auch im Schießen.
Zudem wurde mann auch darüber aufgeklärt was eigentlich alles zur Jagd gehört , so wie die Arbeit mit dem Hund oder die Hege des Wildes.
Ich kann wirklich nur jedem den Kurs empfehlen.
Man kann sich gemütlich Zuhause oder Unterwegs und solange man braucht auf die schriftliche und mündliche Prüfung mit App und bereitgestellten Dokumenten und Videos vorbereiten. Heißt, man bucht Präsenzphase und Prüfung im Abstand der passt. Das Schießen, die Waffenhandhabung sowie etwas Praxisbezug bekommt man dann in einer Woche Präsenzunterricht beigebracht. Das Team ist fachlich versiert und motiviert. Die Prüfung war fair. Roman steht jederzeit für Fragen zur Verfügung, das Lernen ist allerdings (beim Online-Kurs) Eigenverantwortlich! Auf jeden Fall zu empfehlen!
Kein Vergleich zu anderen Jagdschulen, tut euch einen Gefallen und geht direkt zur Jagdschule von Fürstenberg!

Vielen Dank an Roman, Kai und das restliche Team für die tolle Zeit.
Deine Vorteile bei uns:
- Anerkannter Meisterbetrieb: Ausschließlich Fachpersonal
- Modernste Unterrichtsräume und Technik
- Zertifiziert für den Bildungsurlaub
- Eigenes, digitales Lehr- und Lernmaterial
- Umfangreiche Präparate- und Exponatesammlung
- Große Hochwildjagden für Reviergänge
- Hochmoderner Schießstand, hochwertige Leihwaffen

- Monatliche Jägerprüfungen, bundesweit anerkannt
- Exklusive Partnerschule des Paul Parey Verlages
- Eigene, langjährig erfahrene & faire Prüfungskommission
- Prüfungswiederholer haben keine Sperrfrist
- Sehr hohe Bestehensquote
- Kompetenter Ansprechpartner, auch nach der Prüfung
- 100% Transparenz- Keine versteckten Kosten

Kann man den Jagdschein online machen?

Die Jagdschule v. Fürstenberg bietet einen online Kurs zum Jagdschein an. So können sich interessierte in der Theorie komplett online auf die Jägerprüfung vorbereiten. Alle Theorieinhalte werden bequem zuhause erlernt. Bei uns in der Jagdschule bei Hamburg finden dann monatlich die neuntägigen Praxiskurse zum Jagdschein statt. In dieser Zeit wird das erlernte Theoriewissen um das Praxiswissen für das Jägerleben ergänzt. Unsere Inhalte sind maßgeblich in das E- Learning System integriert, welches wir mit dem Paul Parey Verlag aufgabaut haben. So bieten wir einen einzigartigen full Service an: Onlinevorbereitung auf die Jagdscheinprüfung, Jagdscheinpraxiskurs in der Jagdschule mit verbindlicher Jägerprüfung an den letzten drei Tagen der Praxiskurse. Die Erfolgsquoten der Online Jagdscheinkurse sprechen für sich!
Welche Voraussetzungen gibt für den Jagdschein in Hamburg?
Um den Jagdschein in Hamburg zu bekommen, muss der Antragsteller zuvor die deutsche Jägerprüfung bestehen und eine abgeschlossene Jagdhaftpflichtversicherung nachweisen. Zur deutschen Jägerprüfung werden Personen ab 15,5 Jahren zugelassen. Die Jägerprüfung gliedert sich erstens in die schriftliche Jägerprüfung und zweitens in die mündliche Jägerprüfung. Hinzu kommt die Schießprüfung. Alle Absolventen müssen zuvor bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Darunter ist die Straffreiheit elementar. Die notwendige persönliche Zuverlässigkeit wird durch das Führungszeugnis überprüft. Der Status beim Verfassungsschutz wird seit 2021 ebenfalls abgefragt. Erst wenn beide Behörden Ihr Okay geben, kann der Jagdschein ausgestellt werden. Personen ab 18 Lebensjahren erhalten bei erfüllten Voraussetzungen den Jagdschein. Den Jugendjagdschein bekommt der erfolgreiche Prüfungsabsolvent ab 16 Jahren. Die Voraussetzungen sind gleich. Wir bieten monatliche Jagdprüfungen und Vorbereitungskurse bei Hamburg an.

Wo bekommt man den deutschen Jagdschein in Hamburg oder Schleswig-Holstein?

Die unteren Jagdbehörden stellen den deutschen Jagdschein auf Antrag aus. Der Jagdschein wird in Hamburg beispielsweise bei der Polizei (Grüner Deich 1, 20097 Hamburg) beantragt. Die Behörde fordert den Nachweis der bestanden Jägerprüfung (Prüfungszeugnis) und der Jagdhaftpflichtversicherung ein. Ebenfalls muss ein Passbild eingereicht werden. Alle weiteren Anfragen laufen über die Behörde in Hamburg. Der "normale" Jagdschein wird als Jahresjagdschein für ein- oder drei Jahre ausgestellt. Er ist für deutsche Staatsbürger. Die Bearbeitung des Antrages für den Jagdschein dauert in der Regel zwischen einer und acht Wochen.
Welche Jagdscheine gibt es in Deutschland?
Tagesjagdschein
Tagesjagdscheine sind nur für 14 aufeinanderfolgende Tage gültig. Der Tagesjagdschein in Hamburg kostet 56,70€.
Ausländerjagdschein
Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft bekommen den Ausländerjagdschein. Hierzu muss die Jägerprüfung in Deutschland bestanden werden. Ausländer mit anerkannter Prüfung können den Ausländertagesjagdschein bekommen.
Falknerjagdschein
Für die Beizjagd mit Greifvögeln benötigen Sie den Falknerjagdschein. Der Falknerjagdschein in Hamburg kostet 56,70 Euro für drei Jahre.
Der Falknerjagdschein setzt die normale Jägerprüfung voraus. Die Falknerprüfung muss zusätzlich absolviert werden. Auch besteht die Möglichkeit, eine eingeschränkte Jägerprüfung ohne Schießen zu bestehen, um den Falknerjagdschein zu machen. Dieser Kurs wird bei uns auf Anfrage angeboten.
Was kostet ein Jagdschein in Hamburg?

Der Jagdschein in Hamburg kostet für drei Jahre 170,20€.
Der Jahresjagdschein kostet in Hamburg 113,40€.
Der Jagdscheinkurs für Hamburg kostet in der Jagdschule v. Fürstenberg 2.990 €. Zunächst absolvieren Sie die Jagdausbildung im Online- oder Intensivkurs. Alternativ bieten wir auch Wochenendkurse an. Dann gehen Sie in die monatlichen Jägerprüfungen der Jagdschule v. Fürstenberg. Den Jagdschein lösen Sie dann bei der Jagdbehörde in Hamburg. Darüber hinaus können Sie bei dieser Behörde auch Ihre Waffenbesitzkarte beantragen.
Was ist ein Jugendjagdschein in Hamburg?
Den Jugendjagdschein bekommen Personen ab 16 Jahren, welche die Jägerprüfung bestanden aber unter 18 Jahren sind. Die Jägerprüfung dürfen Jugendliche in Niedersachsen bereits mit 15,5 Jahren ablegen. Der Jugendjagdschein gilt ebenfalls bundesweit. Mit 18 Jahren wird der Jugendjagdschein zu einem normalen Jahresjagdschein umgeschrieben. Der Jugendjagdschein berechtigt nicht zur Teilnahme als Schütze an Gesellschaftsjagden. Inhaber dürfen nur in Begleitung einer jagdlich erfahrenen Person jagen gehen. In Begleitung machen Jugendjagdscheininhaber so erste Jagderfahrungen unter Aufsischt. Inhaber des Jugendjagdscheines dürfen selbst jedoch keine Waffen kaufen oder besitzen, sie erhalten auch noch keine Waffenbesitzkarte. Sie dürfen Jagdwaffen zur Jagd ausleihen. Der Jugendjagdschein in Hamburg kostet 56,70€. Regelmäßig bilden wir auch Jugendliche aus, die den Jugendjagdschein machen möchten. Hierzu besitzen alle unsere Ausbilder die JuLeiKa (Jugendleiterkarte).

Endlich den Jagdschein machen! Für wen ist der Jagdschein in Schleswig-Holstein das Richtige?

Wenn Sie Ihre Freizeit gern in der Natur verbringen, sich mit ihr verbunden fühlen und mehr über die Zusammenhänge der Lebensräume erfahren möchten, liegt es nahe, den Jagdschein zu machen und die Jägerprüfung in Schleswig-Holstein oder Niedersachsen zu absolvieren.
Wenn Sie sich für den aktiven Naturschutz einsetzen, bietet der Jagdschein die fachliche Grundlage! Jäger sind schließlich staatlich geprüfte Naturschützer.
Sie führen bereits einen Jagdhund, jedoch noch ohne Jagdhundeprüfung? Die Jägerprüfung ist Voraussetzung, um Jagdhunde auf Prüfungen führen zu dürfen.
Die Jagd ist für Sie ureigener, ehrlicher und moralisch korrekter Fleischerwerb? Sie möchten dieses hochwertigste und absolut gesunde Lebensmittel selbst gewinnen und Wild zubereiten?
Wenn Sie eine dieser Fragen mit "Ja" beantworten, ist der Jagdschein in Hamburg und Deutschland genau das Richtige für Sie.
Wenn Sie den Jagdschein machen möchten, müssen sich jedoch auch über die mit dem Besitz einhergehende Verantwortung bewusst sein. Die Jagd ist ein uraltes Handwerk. Es muss angemessen erlernt werden. Beim Profi des jagdlichen Handwerks, dem Revierjagdmeister. Mit den handwerklichen Fähigkeiten und dem Jagdschein dürfen Sie die uns anvertrauten Wildtiere hegen und bejagen. Grundlage hierzu ist die Kenntnis der Wildbiologie. Das damit einhergehende Moralverständnis, die sogenannte Waidgerechtigkeit, ist ein Selbstverständnis der Jäger, ebenso wie die Wildhege.
Welche Verantwortung tragen Jäger?
Jäger tragen eine sehr große Verantwortung! Mit dem Recht, die Jagd auszuüben, ist auch die Pflicht zur Hege verbunden. Der Jäger ist somit verpflichtet, dem Wild in Notsituationen zu helfen. Notsituationen sind beispielsweise Futternot im Winter oder nach Waldbränden und Überschwemmungen. Die Wildhege erfordert in diesen Situationen die entsprechende Wildfütterung. So ersetzen Jäger dem Wild unzugängliches Futter. Weiterhin bedeutet Hege auch alte und kranke Wildtiere aus dem Bestand zu entnehmen oder sie nach Unfällen mit Fahrzeugen zu erlösen und gegebenenfalls vorher nachzusuchen. Die Hegepflicht bezieht sich nur auf Wild; Wild ist im § 2 des Bundesjagdgesetz definiert. Nicht alle freilebenden Tiere zählen somit zum Wild. Tiere, die nur dem Naturschutz unterliegen und kein Wild sind, unterliegen nicht dem Privileg der Hegeverpflichtung. Um tierschutzkonform zu jagen, ist die Führung eines Jagdhundes sehr bedeutungsvoll. Der Jagdhund ermöglicht dem Jäger Nachsuchen auf krankes Wild, beispielsweise nach Wildunfällen im Straßenverkehr.

Was darf ein Jagdscheininhaber?

Der Jäger (Jagdscheininhaber) darf in Deutschland jagen gehen. Auf der Jagd, also bei der direkten Jagdausübung im Revier, darf er Waffen führen und mit ihnen auf Wild schießen. Durch die Sachkunde, welche der Jäger in der Jägerprüfung unter Beweis stellt, hat er das Privileg, die Lebend- und Totbeschau des Wildes durchzuführen. Sofern das Wild keine Auffälligkeiten aufweist, darf der Jäger Das Wild und Wildfleisch es dem Handel zuführen. Die Behandlung des erlegten Wildes erlernen Jäger in der praktischen Ausbildung in der Jagdschule.
Ein eigenes Jagdrevier darf der Jäger erst pachten, wenn er mindestens drei Jahresjagdscheine gelöst hatte und aktuell einen vierten gelöst hat. Er ist somit in der vorherigen, drei-jährigen „Lernphase“, auf Jagdgelegenheiten und Jagderlaubnisscheine angewiesen. Jagderlaubnisscheine kann ein Pächter oder ein Eigenjagdbesitzer entgeltlich- oder unentgeltlich ausstellen.
WEIL JAGD HANDWERK IST.
Jagdschule v. Fürstenberg.

Jagdschule v. Fürstenberg
Roman v. Fürstenberg
Gut Basthorst
© Roman v. Fürstenberg 2017-2025
Die Jagdschule v. Fürstenberg ist keine staatliche Stelle und vergibt oder verkauft keine staatlichen Dokumente und Dienstleistungen.